1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Darmstadt

Darmstadt: Für Halbstundentakt auf der Main-Rhein-Bahn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Joachim

Kommentare

Auf der Main-Rhein-Bahn zwischen Aschaffenburg, Darmstadt und Wiesbaden fahren die gelb und rot lackierten Züge der Hessischen Landesbahn.
Auf der Main-Rhein-Bahn zwischen Aschaffenburg, Darmstadt und Wiesbaden fahren die gelb und rot lackierten Züge der Hessischen Landesbahn. © Michael Schick

Odenwaldbahn-Initiative und VCD Aschaffenburg-Miltenberg fordern Politik zum Handeln auf.

Die Odenwaldbahn-Initiative und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordern von Politikerinnen und Politikern aus Hessen und Bayern, „Druck auf die bayerische Staatsregierung zu machen“, um endlich einen täglichen Halbstundentakt der Züge auf der Strecke der Main-Rhein-Bahn (RB 75) zwischen Aschaffenburg und Darmstadt zu erreichen. Halbstündige Fahrten zwischen den beiden kreisfreien Städten in Unterfranken und Südhessen seien „erklärtes Ziel des Nahverkehrsplans für den Raum Darmstadt-Dieburg“, schreiben Hans-Jürgen Fahn vom Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg des VCD und Uwe Schuchmann, der Sprecher der Initiative zur Förderung und Erhaltung der Odenwaldbahn, in einer Mitteilung. Während zwischen Darmstadt und Frankfurt, Aschaffenburg und Miltenberg die Odenwaldbahn stetig verbessert werde, gebe es auf der Linie RB 75 keine Verbesserungen. Als „Bremser“ machen Fahn und Schuchmann „eher Bayern aus als die hessische Seite“.

Um eine „echte Alternative zum Auto“ zu sein, müsse der Fahrplan „angebotsorientiert“ und nicht – wie von bayerischer Seite behauptet - bloß „nachfragegerecht“ gestaltet werden, fordern Fahn und Schuchmann.

Auch interessant

Kommentare