Darmstadt: CDU-Stadtrat Wandrey hat sich nicht bewährt

CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Paul Georg Wandrey hat Wahlplakate zu früh aufgestellt. Als zuständiger Ordnungsdezernent hätte er vorbildlich handeln müssen. Das hat er aber nicht getan. Der Kommentar.
Heimlich still und leise hat Darmstadts grüner Oberbürgermeister Jochen Partsch Anfang vergangener Woche das Dezernat von CDU-Stadtrat Paul Georg Wandrey ziemlich deutlich beschnitten. Man könnte auch von einer Entmachtung sprechen. Den neuen Zuschnitt der Dezernatsverteilung hat Partsch dezent als PDF-Datei auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht und sonst weiter nicht kommuniziert.
Die Neuordnung hat es gleichwohl in sich, weil der scheidende OB seinem knapp drei Jahrzehnte jüngeren und erst seit fünf Monaten amtierenden Magistratskollegen deutlich gemacht hat, dass er sich als zuständiger Ordnungsdezernent nicht bewährt hat.
Darmstadt: CDU-OB-Kandidat Wandrey agierte satzungswidrig und unfair
Partsch hat stringent gehandelt, den CDU-Stadtrat von der Zuständigkeit für die Abteilungen Sicherheit- und Bußgeldwesen, Einwohnerwesen und Wahlen zu entbinden, nachdem zuvor deutlich geworden war, dass der OB-Wahl-Kandidat Wandrey höchstselbst einige Tage zu früh seine Wahlplakate aufgestellt hatte.
Das war zum einen satzungswidrig und zum anderen unfair gegenüber anderen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Als zuständiger Ordnungsdezernent hätte Wandrey vorbildlich handeln müssen. Das hat er jedoch nicht getan.
OB-Wahl in Darmstadt: Zehn wollen Jochen Partsch nachfolgen