- 0 Kommentare
- Weitere
Darmstadt
Brand auf dem Osthang der Mathildenhöhe in Darmstadt
- vonJens Joachimschließen
Eine Holzkonstruktion aus dem Architektursommer 2014 ist in der Nacht zum Montag abgebrannt. Die Kriminalpolizei in Darmstadt ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Auf dem im Sommer 2014 errichteten Festivalzentrum des Architektursommers Rhein-Main am Osthang auf der Mathildenhöhe hat es am frühen Montagmorgen gebrannt. Aus noch nicht bekannter Ursache wurde ein Holzhaus, das in den vergangenen Jahren als Ausschank und Aufenthaltsfläche genutzt wurde, von einem Feuer zerstört.
Nach einer Mitteilung der Polizei in Darmstadt hatten Zeugen den Brand gegen 3.45 Uhr gemeldet. Einsatzkräfte der Darmstädter Berufsfeuerwehr konnten laut einer Polizeisprecherin die in Flammen stehende Holzkonstruktion auf dem Gelände am Olbrichweg löschen.
Durch die Hitzeentwicklung sei auch ein nahestehender Baum in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Polizei beziffert den entstandenen Schaden nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf mehrere Tausend Euro.
Feuer auf der Mathildenhöhe in Darmstadt: Polizei vermutet Brandstiftung
Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache des Feuers. Dies könne „nicht ausgeschlossen werden“, so die Polizeisprecherin, weil wenige Minuten später auch ein Brand von Ästen auf einem Sammelplatz für Weihnachtsbäume am Washingtonplatz gemeldet worden sei. Dort seien die Flammen aber selbstständig erloschen.
Die Beamten wollen nun prüfen, ob zwischen den beiden Bränden möglicherweise ein Zusammenhang besteht. Die Darmstädter Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit den Beamten des Kommissariats 10 unter der Telefonnummer 0 61 51/96 90 in Verbindung zu setzen.
Neues Besucherzentrum für die Mathildenhöhe wird auf dem Osthang gebaut
Das Areal, das sich in unmittelbarer Nähe der Ausstellungshallen und des Hochzeitsturms sowie neben dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt auf der Mathildenhöhe befindet, war im Sommer 2014 unter der Bezeichnung „Osthang Project“ als temporäres Festivalzentrum für Architektur, Kunst, Design, Diskurse, Konzerte und Performance entstanden. Nach dem Ende des Festivals wurden einige Holzkonstruktionen nicht wie ursprünglich geplant abgebaut. Das Haupthaus, die „Main Hall“, wurde seither immer wieder für Ausstellungen, Vorträge und als Diskursort genutzt.
Vorgesehen ist, auf dem Areal das neue Besucherzentrum für die Mathildenhöhe zu errichten.