Die Stadt hat zwei Umfragen gestartet, eine davon zur Barrierefreiheit. Hierzu werden Menschen mit Behinderung gebeten, sich entsprechende Fragebögen anzufordern.
Die Stadt verlässt den Schutzschirm des Landes und will die Hessenkasse nutzen. Ausgeglichene Haushalte sollen laut Kämmerer André Schellenberg „absolute Pflicht“ bleiben.
Der Schriftsteller Guy Dantse hat über 80 Bücher zu Sexualität, Missbrauch und Lebenskrisen geschrieben. Der Darmstädter mit afrikanischen Wurzeln bietet auch Lebensberatung an.
Die Ergebnisse der Bürgerversammlung in der Waldkolonie sind nun online einsehbar. Dabei ging es unter anderem um den Harras-Platz und die Schulsanierung.
Europawochenende von Freitag bis Montag mit Bürgerfest und Grenzgang. Leitthemen sind die Gleichheit von Frauen und Männern sowie Pluralismus, Toleranz und Gerechtigkeit als europäische Ideale.
Für eine Haltestelle der umstrittenen Lichtwiesenbahn müssen in Darmstadt 35 Bäume fallen. Der Bau der Trambahn zum Universitätscampus soll 2019 beginnen.
Peter Roßteutscher ist Radverkehrsbeauftragter der Stadt Darmstadt. Er soll dabei helfen, dass mehr Darmstädter aufs Rad umsteigen. Bis zu 30 Rad-Projekte sind in Planung.
Die Tage der Fotografie beginnen am Freitag. 55 Fotokünstler zeigen dabei ihre ganz individuellen Perspektiven an unterschiedlichen Orten in der Stadt. Zudem locken zahlreiche Veranstaltungen.
Arbeiten auf dem Gelände zwischen der Böllenfalltorhalle und dem Fußballstadion verlaufen wie geplant. Nach dem Ende der Saison verschwindet die alte Gegengerade.
Das Umweltministerium des Landes fördert eine Studie zur Reduzierung von Nebenkosten. In Darmstadt soll der Energieverbrauch neuer Wohnungen analysiert werden.