Der Mittagstisch der Kulturkantine in der Centralstation ist vorerst ausgesetzt. Das Angebot rechnet sich nicht. Einige Mitarbeiter ziehen nun vor Gericht.
Die CDU in der Heimstättensiedlung sei „offensichtlich nicht auf dem aktuellen Stand in Sachen Erweiterung der H-Bus-Linie“: Diesen Schluss zieht die Stadtteil-SPD aus einer veröffentlichten …
Die Kreisklinik soll ausgebaut werden. Weitere Operationssäle sind nötig. Sie sollen unter Tage entstehen. Außerdem wird ein neuer Parkplatz geschaffen.
Ein verurteilter Mörder will in einem Prozess gegen Dealer nur dann aussagen, wenn ihm ein Anwalt als Beistand gewährt wird. Die Richter lehnen dies ab.
Die sexuellen Belästigungen von Frauen beim Schlossgrabenfest in Darmstadt sollen sich beim Heinerfest nicht wiederholen. Die Polizei will Präsenz im Gedränge zeigen.
Das Elisabethenstift bietet 25 Plätze für Quereinstieg in den Erzieherberuf. Das Konzept sieht vor, schulische und praktische Ausbildung in einem dualen System zu verbinden.
Nachbarn beschweren sich über ein streitendes Brüderpaar. Die herbeigerufene Polizei entdeckt in der Wohnung der Brüder Drogen. Vermutlich sind die beiden Dealer.
Nach den Übergriffen auf Frauen auf dem Schlossgrabenfest, hat die Staatsanwaltschaft bislang noch keine Anklage erhoben. Es müssen noch weitere Zeugen gehört werden.
Imke Kalbfleisch ist die erste Tierschutzlehrerin in Hessen. Das Thema ihres jüngsten Workshops lautete „Die Milch macht’s?“ – als Frage. Denn Kalbfleisch wollte einen Blick hinter die Werbebilder …
Rund drei Millionen Euro hat die Stadt in den vergangenen 15 Jahren in Auseinandersetzungen mit dem Frankfurter Flughafen gesteckt. Im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss wurde nun eine Gegenrechnung …
Dem Jubel über den EM-Sieg der deutschen Mannschaft gegen die Slowakei folgt der Sturz. Ein Mädchen fällt bei einem Autokorso in Viernheim aus dem Kofferraum.
Die Vorbereitungen für das 66. Heinerfest in Darmstadt laufen. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung am Donnerstag, 30. Juni, im Herrngarten. Es gibt ein vielfältiges Kulturprogramm.
Ein großer Verlust für die Stadt und deren zukünftiges Baugeschehen wäre Zuschkes Weggang aus Sicht der Gruppe Darmstadt des Bundes Deutscher Architekten.