Seit Langem wird an einer Neugestaltung der Darmstädter Wilhelminenpassage geplant – und seit einiger Zeit auch gebaut. Zumindest eine Baustellen-Absperrung ist bereits vorhanden. Nun soll der …
Im Anschluss an die Fachreferate zum Thema „Energie im Focus“ wird am Mittwoch, 29. Juni, der Energieförderpreis für herausragende Projekte von Schülern verliehen.
Der Standort der Biogasanlage in Wallerstädten soll genutzt werden, um umweltschonend Lebensmittel zu erzeugen. Nebeneffekt des ehrgeizigen Projekts: Die Region soll von Verkehr entlastet werden.
Auch die SPD will Reißers Abberufung. Die Fraktion wirft dem Dezernenten eine Fehlentscheidung im Hessenderby vor. Es ist aber keine Mehrheit in Sicht.
Vom 13. bis zum 26. Juni stehen Bauarbeiten am Haardtring an. Während der Arbeiten ist der Bereich nur als Einbahnstraße in Richtung Berliner Allee zu befahren.
Gutachter verzeichnen steigende Bodenrichtwerte in den meisten Vierteln. In der Innenstadt allerdings geht der Wert bergab, liegt seit 2014 bei 450 Euro, zuvor bei 600 Euro.
Aufgrund eines formellen Fehlers muss die Wahl des Vorsitzenden der Gewerbegemeinschaft erneut erfolgen. Bei der Wahlwiederholung können sich nun wieder alle Mitglieder aufstellen lassen und ihre …
Jim McDonald zeigt im Rathaus Walldorf Fotografien und Gemälde. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses in der Flughafenstraße 37 in Walldorf bis Freitag, 1. Juli, zu sehen.
Trotz Unwettern in Hessen kommen Zehntausende zum Schlossgrabenfest nach Darmstadt. In diesem Jahr hatte es neben Konzerten auch Comedy-Veranstaltungen und eine Klassik-Matinee gegeben.
Helmut Klett stoßt das Verfahren zur Abwahl Rafael Reißers an und rechnet dabei mit Beistand. Nötig für den Antrag auf Abberufung wären mindestens 36 Stimmen.
Viele junge Leute, nur wenig Arbeitslose: Zwei hessische Großstädte erzielen in einem Ranking gute Plätze. Frankfurt ist diesmal nicht der Spitzenreiter im Land.
Bürgerin Elisabeth Steiner ist das wuchernde Gras im Mörfelder Mühlpfädchen ein Dorn im Auge. Mühsam entfernt sie es und pflanzt stattdessen Blumen. Die Stadt wertet das als Sachbeschädigung.
Die Rüsselsheimer Großsporthalle wird nicht nach Opel benannt. Das Unternehmen hat ein Sponsoring abgelehnt. Nun wird ein anderer Geldgeber und Name für frühere Köbel-Halle gesucht.
Flüchtlingskinder lernen in 31 Intensivkursen Deutsch. Da die Intensivklassen in der Regel ein Jahr dauern, wird wohl erst Ende dieses Jahres absehbar sein, wie viele Flüchtlinge regulär unterrichtet …