Die Notfallversorgungs- und die Krankentransportgebühr steigt. Der Kreistag stimmte dem Wirtschaftsplan ohne Gegenstimme bei Enthaltung der Fraktion Die Linke/Offene Liste zu.
Der Studenten- und Partytreff Schlosskeller ist nach fast einem halben Jahr Sanierung wieder offen. Inhaltlich soll sich hingegen vorerst nichts ändern. Und auch bei den Preisen sind keine Änderungen …
Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) ruft zur Bewerbung für den Preis „Gesicht zeigen!“ auf. Für den Preis können sich Jugendliche, Erwachsene, Schulklassen, Vereine und Gruppen bewerben oder …
Die Erich-Kästner-Schule (EKS) in Kranichstein bekommt einen Neubau mit Mensa. Die EKS ist mit fast 600 Schülern aus 40 Nationen die größte Darmstädter Grundschule. Weil weitere Schüler zu erwarten …
Ginsheim-Gustavsburg hat einen neuen Bürgermeister. Thies Puttnins-von Throtha gewinnt die Stichwahl mit 51,9 Prozent der Stimmen. die Wahlbeteiligung liegt bei 44,5 Prozent..
Die Darmstädterin Melanie Kerth greift das Projekt „Lichterkette von München bis Berlin“ auf und setzt auf dem Platz vorm Staatstheater mit knapp 170 Kerzen ein Zeichen für Friede, Liebe und Glück.
Erst an den Eingängen des Stadions werden sich die Wege von Fohlen- und Lilienfans trennen. Davor und danach herrscht Eintracht im Bus - bei einer ganz besonderen Fahrt der Lilien- und Gladbachfans.
Die Fehlbelegungsabgabe für Sozialwohnungen kommt 2016 wieder. Dann heißt es wieder: Wer mehr verdient, zahlt mehr. Darmstadt begrüßt das ausdrücklich.
Seit einigen Tagen sind die Kelley-Barracks zu einer Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen mutiert. Dabei hatte die Stadt sie eigentlich zur langfristigen Unterkunft von Flüchtlingen …
Das Forstamt setzt auf Eichen, die mit der Klimaerwärmung besser klarkommen als das Nadelgehölz. Pro Hektar sind 250 Kilogramm Saatgut bestimmt. Da heißt es Eicheln sammeln, sammeln, sammeln.
Landrat Will hat eine Vision: Er will einen Nahverkehr zum Nulltarif. Der Nahverkehrsplan passiert das Parlament des Kreises ohne Gegenstimme. Die Fraktion Die Linke/Offene Liste enthielt sich bei …
Auf dem Lincoln-Areal soll ein „sozial gemischtes, generationsübergreifendes Quartier für alle Bevölkerungsgruppen“ und „bezahlbarer Wohnraum“ entstehen. Geplant sind 1600 Wohnungen.
Stadtverordnete stimmen der Umgehungsstraße zu. Die Entlastung vom Lärm war das Hauptargument der Befürworter. Bis zu 8000 Autos fahren täglich über die Darmstädter Straße und die Crumstädter Straße.
Die rot-grüne Koalition verabschiedet den Haushalt 2016 mit leichtem Plus.Kritik kommt von der Opposition. Die CDU rügt, dass zu wenig in die Wirtschaftsförderung investiert werde.
Die Darmstädter Stadtverordneten haben die Erschließungssatzung geändert. Ein Gehweg gilt erst dann als fertig, wenn er geteert oder gepflastert ist. Auch die Anwohnerbeiträge für Straßenbau sind …
Darmstadt will sich darüber verständigen, wohin die Reise bis 2030 gehen soll. Es soll ein Masterplan für die Zukunft erstellt werden. Zudem ist ein Mobilitätsplan Darmstadt 2030 vorgesehen.
Baudezernentin Zuschke geht auf Kritiker der Merck-Pläne zu. Es soll eine neue Verkehrszählung an der Frankfurter Straße geben. Außerdem ist ein Test vorgesehen.
Grüne Liste will in der Gemeindevertretung noch nicht über die Kita-Gebühren entscheiden. Das Thema solle im Ausschuss weiter beraten werden, damit ein für alle Beteiligten sinnvoller Kompromiss …
Die Stadt kooperiert mit der Baugenossenschaft (BG) Ried, damit auf 2799 Quadratmeter 24 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Und auch ein Wohnprojekt für Flüchtlinge ist auf den Weg gebracht.
Achtklässler der Luise-Büchner-Schule machen Radio in Darmstadt. Ziele des Radio-Unterrichts seien „Wissens- und Bewusstseinserweiterung“, so LBS-Lehrer Sprenger und Redakteur Wetzel.
Die Linke beantragt im Kreistag Maßnahmen, mit denen sich die Sicherheit bei Flüchtlingsunterkünften verbessern lässt. Die anderen Fraktionen halten wenig davon.
Auch 2016 sind wieder die Schadstoffmobil unterwegs, um schwierigen Abfall einzusammeln. Angenommen werden unter anderen flüssige Farben und Lacke, Spraydosen (ohne den „grünen Punkt“) und …