Eine hitzige Debatte entwickelt sich im Stadtparlament. Auslöser ist der Vorschlag des Magistrats, die Beförderungskosten zur Bertha-von-Suttner-Schule nicht mehr zu übernehmen. Am Ende votiert nur …
Viele Erstklässler haben noch keine Zusage für den Nachmittag. In der Villa entscheidet die Glücksfee, ob Eltern einen Platz bekommen. Eine Mutter hat nun eine Online-Petition gestartet.
Die Zahl der Bauanträge ist gestiegen. Davon profitiert auch die Stadt: Die hohe Zahl der Baugenehmigungen spiegelt sich in den entsprechenden Genehmigungsgebühren wider.
An den Marktbeschickern geht die Hitzewelle nicht spurlos vorbei. Claudia Hörstkamp, Verkäuferin von Fisch Handrick, verteilt zum Beispiel derzeit zwei statt der üblichen einen Kiste mit Eis über die …
In den vergangenen Monaten kam es in der Stadt vermehrt zur illegalen Müllentsorgung im großen Stil. Wer wilden Müll findet oder beobachtet, dass Müll illegal abgeladen wird, sollte Polizei, …
Angebote für jugendliche Obdachlose müssten auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sein, so Lucian Lazar, Geschäftsführer des Diakonischen Werks. Daher sei ein differenzierteres Programm …
Brandermittler der Polizei haben am Montag bei einer Untersuchung des Brandherdes in der Palettenreinigung im Biebesheimer Industriegebiet herausgefunden, dass wohl Brandstifter am Werk waren.
Schüler und Lehrlinge kritisieren die geplante Parkgebühr und schlagen Ausweis vor. Viele seien aufs Auto angewiesen, da sie aus der gesamten Region Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Odenwald und Ried …
Die Oberwaldhaus-Ponys in Darmstadt haben Druse. Elf Tiere leiden unter hohem Fieber und Lymphknotenschwellungen. Unbehandelt kann die Krankheit bei Pferden zum Tod führen.
Zwischen Friedensplatz und Ludwigstraße soll auf einstimmigen Beschluss des Stadtparlaments Tempo 30 gelten. Auseinander gehen die Meinungen bei den Bäumen auf dem Rüsselsheimer Marktplatz.
Ab August erhalten junge Leute, die gewalttätig werden oder Alkohol- oder Drogen konsumieren, „Gelben Karten“. Sie verwarnen die 14- bis 30-Jährigen, dass sie beim nächsten Fehlverhalten ihren …
Er hat einen Schüler überfallen und ihm das Nasenbein gebrochen. Jetzt hat das Landgericht Darmstadt den 27 Jahre alten Täter wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt.
Das Regierungspräsidium Darmstadt warnt vor dem Baden in Baggerseen. Wer in nicht dafür freigegebenen Bereichen ins kühle Nass hüpft, kann sich in Lebensgefahr bringen.
Darmstadt erwartet im nächsten Quartal deutlichen Zuwachs unter Asylsuchenden. Ein Teil der Flüchtlinge soll in zwei Wohnblocks der Kelley Barracks untergebracht werden.
Das Schlossmuseum ist weiterhin geöffnet. Zwar kommt man derzeit nicht über den Glockenbauhof zum Eingang, wohl aber über die Wallbrücke, das heißt aus Richtung Karolinenplatz im Norden.