Neue Auflagen für Hundeausbildung bedrohen die Existenz von Hundevereinen. Die Erziehung der Tiere sei nur noch mit teuren Auflagen möglich, wettern die Träger.
Rund 1500 südhessische Landesbeschäftigte haben gestern auf dem Luisenplatz an einer Kundgebung teilgenommen, um Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen zu machen. Die Auswirkungen des Warnstreiks …
Die "Untergrundarbeiten" in der Bismarckstraße sind abgeschlossen: Gas- und Wasserleitungen sind erneuert worden, in Höhe Feldbergstraße ließ die HSE ein unterirdisches Kanalkreuzungsbauwerk …
Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studentenwerks kommt nicht in Fahrt. Dahinter steht ein einfaches Prinzip: Ist in einem Haus oder einer Wohnung ein freies Zimmer vorhanden und besteht gleichzeitig …
Das ehemalige DRK-Tagungshotel könnte als Unterkunft für Flüchtlinge dienen. Allerdings ist das Objekt bereits verkauft. Ob der Verkauf rückabgewickelt werden kann, werde derzeit geprüft.
Ein bundesweit einmaliges Projekt hat mehr Servicequalität als Ziel: 21 Darmstädter Taxifahrer haben sich während eines Wochenend-Seminars zum Qualitätscoach weiterbilden lassen.
Ein Wartehäuschen am Südbahnhof steht auf einem knapp zehn Zentimeter hohen Podest – und könnte damit zur Stolperfalle werden, so die Befürchtung der Bürger.
Zwei Kampfhunde sterben durch die Hand von Polizisten. Bürger schreien "Mörder". Einer der Polizisten spricht jetzt mit der FR über seine Erlebnisse und Gefühle.
Nocturnes, Mazurken, Walzer – nicht weniger als 23 Pianisten kommen in Darmstadt zusammen, um innerhalb von 15 Stunden sämtliche 205 Soloklavierwerke von Frédéric Chopin zu spielen.