Der Termin für die Wahl des Landrats steht fest. Sie soll im Dezember sein. Die Amtszeit beginnt dann im Juni 2016. Die Kommunalwahl in Hessen steht im Frühjahr 2016 an.
Die Kindertagesstätte im Eberstädter Neubaugebiet ist eröffnet. Es gibt Platz für 90 Mädchen und Jungen. Über Balkon, Rampe oder Fluchtrutsche kommt man in den Garten, der mit Spielplatz und …
Darmstadt will es noch einmal probieren: Ein grobes Konzept für eine mögliche Landesgartenschau 2022 steht sogar schon. Als einen Schwerpunkt nennt das Konzept die Vernetzung von Grünflächen.
Rücksichtslose Parker ärgern Bürger und Verantwortliche der Stadt. Die Behindertenparkplätze werden von nicht Behinderten genutzt. Außerdem wird so auf Bürgersteigen geparkt, dass mit dem Rollstuhl …
Die Verbraucherschützerin Gabriele Beckers geht in den Ruhestand. Über 30 Verbraucher-Projekte hat sie verwirklicht. Besonders wichtig waren ihr die Altersversorgung von Frauen, Schuldnerberatung, …
Sozialdezernentin Barbara Akdeniz zieht eine gemischte Bilanz nach zehn Jahren Arbeitsmarktreform. Stadt und Arbeitsagentur arbeiten bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen zusammen - aber nicht …
Der leer stehender Karstadt-Komplex und die Brandruine an der Ecke Markt-/Grabenstraße beschäftigen den Bauauschuss. Doch die Aussichten, diese Problemfälle bis zum Hessentag 2017 wegzubekommen, sind …
Die Historiker Fritz Deppert, Peter Engels, Christoph Jetter und Hannelore Skroblies sowie Oberbürgermeister Jochen Partsch erinnern bei Stadtrundgängen an die Nazi-Hochburg Darmstadt. Sie mahnen, …
Ein Modellprojekt soll Umschülern den Weg zum Beruf des Erziehers ebnen. Neben zwei Tagen Schule pro Woche sind die Studierenden auch drei Tage in einer Kindertageseinrichtung.
Mit einem Bauvorhaben nahe dem Ostbahnhof hat sich der Darmstädter Gestaltungsbeirat befasst. Kritik kommt von einer Bürgerinitiative, die sich im Edelsteinviertel formiert hat und nach eigenen …
Der Pharma-Konzern investiert 250 Millionen Euro in eine neue Firmenzentrale. Das expandierende Unternehmen will sich im Zuge seiner Umbaumaßnahmen zur Stadt hin öffnen.
Beim Neujahrsempfang der Stadt hat Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) unter anderem an die Medien appelliert, sich nicht zurückzuziehen, wenn sie beschimpft würden („Lügenpresse“). Vor allem …
Ein gemeinsamer Empfang von reis-SPD und Kreis-Grünen soll klar signalisieren, dass die Partner geschlossen in die Landratswahl Ende 2015 und die Kommunalwahl 2016 gehen wollen.
Im Rüsselsheimer Stadtmuseum ist bis zum 19. April eine Ausstellung über Enteignungen der Juden in Hessen zu sehen. Möglich ist das, weil die Täter penibel Buch führten.
5000 Euro Fördergeld soll jeder Arzt bekommen, der sich mit seiner Praxis in der Doppelstadt niederlässt. Die Stadt will damit einem Ärztemangel vorbeugen.
Eine Ausstellung zeigt die Enteignung jüdischer Bürger im Dritten Reich. Die Ausstellung wird Sonntag, 25. Januar, um 13 Uhr im Rüsselsheimer Museum und um 16 Uhr im Flörsheimer Mainturm eröffnet.
Warum gibt es im Haushaltsentwurf keinen Ansatz für ein Konzept Innenstadt? Um diese und andere Fragen ging es bei der ersten Lesung des Haushaltsplans im Ausschuss.