Die Rüsselsheimer Stadtwerke nehmen vier neue Busse in Betrieb. Die Stadtwerke haben nach eigenen Angaben auch in die Infrastruktur investiert. Alle Busse wurden mit neuen Bordrechnern ausgestattet, …
Bei Opel ist die Konsole zukünftig wichtiges Lehrmittel, wie der Autohersteller mitteilt. Mit einem Wii-Controller, einer sogenannten Kinect-Kamera – eine Kamera, die Bewegungen aufzeichnet – und …
Nach einem brutalen Überfall auf ein Rentnerehepaar am Fastnachtssonntag ist jetzt ein Geschwisterpaar zu Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden Hauptangeklagten nahmen das Urteil regungslos auf, …
Figa ist die Abkürzung für: „Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit – ein sequenzielles Arbeitsfähigkeitskonzept“. Caritas, die Betriebskrankenkasse von Merck und das Institut für Psychologie …
Weiterstadt bekommt als einzige Kreiskommune Geld von Land und Flughafen für „nachhaltige Kommunalentwicklung“. Das erste Vorhaben in Weiterstadt, das damit finanziert wird, ist der jetzt offiziell …
Ein Autofahrer in Darmstadt versucht vergebens sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Erst flüchtet er mit dem Auto dann zu Fuß. Letztlich wird er von de Beamten gestellt.
Der Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) ist sowohl 2014 als wohl auch 2015 im Minus. Die Gründe für das Minus sind unter anderem im Rückgang bei den Erlösen aus der Vermarktung von …
Der Mietvertrag des Keller-Klubs ist von der Technischen Universität (TU) gekündigt worden. Die TU unternimmt umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten im Gesamtensemble Residenzschloss.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich mit dem Haushalt befasst. Position für Position wurden Änderungsanträge diskutiert. Im Großen und Ganzen änderte sich aber nicht viel am Entwurf von André …
Im August 2015 soll der neue Trinkwasserspeicher fertig sein. Er soll die Versorgungssicherheit verbessern. Das Wasserwerk Gerauer Land versorgt rund 60.000 Menschen – mit Wasser.
Das Pallaswiesen- und Mornewegviertel wird neu in das Bund-Länder-Programms Soziale Stadt aufgenommen. Bund, Land und Stadt finanzieren die Soziale Stadt zu gleichen Teilen.
Bis zu 20 Flüchtlinge könnten in dem ehemaligen Kapuzinerkloster unterkommen. Doch zuvor muss geprüft werden, ob sich die Räumlichkeiten tatsächlich für deren Unterbringung eignen. Schon jetzt ist …
Die Pläne für mehr Grün und Freiflächen auf dem Friedensplatz bergen große Herausforderungen. Die Probleme bei der Umgestaltung nehmen deshalb kein Ende.
„In Darmstadt muss niemand auf der Straße schlafen“, verspricht Sozialdezernentin Barbara Akdeniz und appelliert damit nicht nur an Obdachlose, sich bei Kälte in eine Unterkunft zu begeben. Sie …
Die Stadt hält nichts von der Warnung des Personalrates, der geplante Hessentag sei wegen der dünnen Personaldecke nicht zu stemmen. Es gebe keine Bedenken, heißt es aus dem Presseamt. Vorwürfe, es …