In der Hochschulstraße erinnert eine Vitrine mit Holzpflaster an vergangene Tage. Das Holzpflaster war einst verlegt worden, weil Pferdehufe und Karrenräder auf Holz weniger Krach machten als auf dem …
Deutschland hat 38 Welterbe-Stätten, davon sechs in Hessen. Weitere sollen in den kommenden Jahren dazu kommen, darunter möglicherweise die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt.
In der Kästnerschule ist ab dem Schuljahr 2015/16 konstant mit 600 Grundschülern zu rechnen. Der schon beschlossene Ausbau bedarf daher einer Erweiterung.
In der Telekom City werden vier alte Gebäude abgerissen. Nach Angaben des Abbruchunternehmens stammt der Auftrag vom Bauherrn Deutsche Telekom. Leider war dort keine Auskunft über die Pläne für das …
Am 2. Juli eröffnet im Arheilger Zentrum ein Vollversorger. Seit einem knappen Jahr laufen die Arbeiten an dem neuen Edeka-Markt und neigen sich langsam dem Ende zu.
Motoren knattern, Benzin beißt in der Nase, und die Sonne sorgt in der Darmstädter Radrennbahn für sengende Hitze. Und doch drehen am Samstag Hunderte Moped- und Motorradfahrer ihre Runden im …
Die Stadtteilrunde Kranichstein befürchtet eine zunehmende Abschottung des Reiterhofs. Manche fürchten, dass es kaum mehr ein Angebot für die Kranichsteiner geben wird.
Der Bauverein will in der Lincoln-Siedlung drei Gebäude für Studenten sanieren. In knapp drei Monaten sollen dann 54 Wohnungen mit 216 Plätzen in Wohngemeinschaften entstehen.
Bereits 2012 wurde sie angekündigt, nun soll sie endlich kommen: eine zentrale Datenbank zur Anmeldung bei Kindertagesstätten. Verzögerungen gab es unter anderem wegen datenschutzrechtlicher Bedenken …
Nach einer neuen Studie könnte alle zwei Stunden ein ICE am Hauptbahnhof halten. Nun liegt die Entscheidung in Berlin. Am 30. Juni hat die Expertengruppe des DGB und der …
Seit zwei Jahren können sich heiratswillige Darmstädter im ehemaligen Jagdpavillon Dianaburg trauen lassen. Bisher haben 27 Paare die Möglichkeit genutzt, für 2014 sind bereits 24 Termine reserviert. …
Wer sich bei der Bundespolizei bewirbt und sichtbar tätowiert ist, darf abgelehnt werden, entscheidet das Darmstädter Verwaltungsgericht. Im konkreten Fall hatte sich eine junge Frau mit einer …
Warum ging das Kollegiengebäude nicht vom Land an die Stadt über? Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) beantwortet eine Anfrage des Uffbasse-Stadtverordneten Georg Hang.