Am Freitagmorgen hat der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch (SPD) den gesamten Badesaunapark bis auf Weiteres geschlossen. Auslöser dieser Entscheidung
Drei Glasstege verbinden seit 2010 die Justizgebäude am Mathildenplatz. Einfach durchzusetzten war dies nicht: Die Stadt Darmstadt mokierte, dass die Brücken das Stadtbild verschandeln. Und nur eine …
Der Waldfriedhof wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Zum Jubiläum soll ein langersehntes Café enstehen, sowohl zu Erholung, als auch zum Trauern. Aber ist ein Café am Waldfriedhof rentabel?
Die Eröffnung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt verzögert sich weiter. Die meisten Räume sind fertig, erste Exponate stehen. Im Frühsommer soll es losgehen.
Die Stadt Darmstadt plant in der Lincoln-Siedlung eine Aufstockung der Wohngebäude. Vorgesehen ist zudem die Erhaltung von mehr US-Wohnhäusern als ursprünglich geplant.
Ein Fluss aus Wolle für die Treppe des Schlösschens: Vier Künstlerinnen laden alle Handarbeiter mit Strick- oder Häkelerfahrung ein, an einer Installation rund ums Schlösschen im Bessunger …
Auf der 18. Ausbildungsmesse Hobit in Darmstadt haben Schüler aus Südhessen die Möglichkeit, sich im Kongresszentrum Darmstadtium bei Vorträgen und an Messeständen über Studien- und …
Das Darmstädter Forstamt kalkt derzeit Wälder am Kalkofen und Böllenfalltor per Helikopter. Damit soll die Speicherfähigkeit der Böden für Nährstoffe erhöht werden. Insgesamt sollen etwa 600 Hektar …
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg töten Jäger so viele Tiere wie noch nie zuvor. Der Trend ist klar: Es gibt immer mehr Wildschweine und Rehe im Landkreis. Die Ursache für die Rekordzahlen ist ein Leben …
Der Darmstädter Gestaltungsbeirat lobt die Pläne für das neue Hochschulrechenzentrum. Auch mit der neuen Konzernzentrale von Merck zeigt sich das Gremium zufrieden.
Im Rahmen des Kursprogramms "Starke Eltern - Starke Kinder" bietet Pro Familie Unterstützung für Eltern von Jugendlichen. Im Kurs soll der Austausch der Eltern untereinander Erleichterung schaffen, …
In die lange Diskussion um die Nutzung der Darmstädter Lincoln-Siedlung kommt endlich Bewegung: Stadt und Bauverein AG wollen das Areal übernehmen, um Wohnraum für 3000 Menschen zu schaffen.
Im vergangenen Jahr sind die Beuscherzahlen in der Zooschule deutlich gestiegen. In der Schule im Vivarium steht die Beobachtung der Tiere im Mittelpunkt, sowohl für Schüler bei verschiedenen …
Die Technische Universität in Darmstadt plant ein neues Forschungsgebäude am Kantplatz. Der Bau soll 2015 gestartet werden. Zusätzlich ist ein neues Gesundheitszentrum innerhalb der nächsten fünf …
Eine noch zu gründende Gesellschaft soll die Kulturarbeit am Carree übernehmen. Die Centralstation hat in den vergangenen 13 Jahren rund acht Millionen Euro an Zuschüssen bekommen.
In Seeheim-Jugenheim häufen sich Hass-Aktionen gegen Holocaust-Gedenken. Nach den Wurfangriffen mit Stolpersteinen auf Fenster des Rathauses hat die Polizei noch keine konkreten Hinweise auf die …
Nachdem vermutlich rechtsextreme Täter Fenster des Rathauses von Seeheim-Jugenheim mit Stolpersteinen eingeworfen hatten, hält die südhessische Stadt an der Holocaust-Ausstellung fest. "Wir werden …
Der Förderverein des Arheilger Mühlchens zieht ein Jahr nach seiner Gründung eine positive Bilanz: Auch in diesem Jahr wird das Baden im Mühlchen kostenlos sein. Der Verein entstand aus einer …
Das 2006 in Darmstadt eröffnete Kaufhaus der Gelegenheiten kämpft um seine Existenz. Der Second-Hand-Laden mit sozialem Konzept bräuchte Einnahmen von rund 600 Euro am Tag, im Moment ist es …
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen schlagen Unbekannte mit Stolpersteinen Fenster am Rathaus von Seeheim-Jugenheim ein. Die Polizei vermutet, dass die Täter Neonazis sind. Die Gedenksteine an …
Die sofortige Rodung der ersten Hektar Bannwald für den Kiesabbau am Langener Waldsee ist noch nicht genehmigt, aber die Entscheidung dürfte bald fallen. Die Grünen haben sich derweil die …
In der freien Wirtschaft scheint das Coming-out fast so schwer zu sein wie im Fußball. In Darmstadt trifft sich ein Mal im Monat der „Verband schwuler Führungskräfte“.
Die neu installierten Blitzsäulen leisten in der Darmstädter Innenstadt ganze Arbeit: Zehntausende Raser werden geblitzt, die Stadt nimmt Millionenbeträge ein.
Die Beschleunigeranlage "Fair" soll mit 1400 Stützen vor dem Einsinken bewahrt werden. Bis zum Sommer sollen alle Betonpfeiler verschwunden sein. Danach steht das Ausheben der Grube an.