Knapp 15 Millionen Euro hat das neue Forschungszentrum der TU für Materialwissenschaft und Chemie gekostet. Das Gebäude zwischen Alarich-Weiss-Straße und Böllenfalltorweg entstand seit Mitte 2011.
Das Kulturzentrum Bessunger Knabenschule hat sich im Stadtteil fest etabliert. Es beherbergt auf rund 2000 Quadratmetern Nutzfläche zwei Krabbelstuben, einen Kindergarten, einen Hort, eine …
Der Waldkindergarten hat nun ein festes Haus im Lichtwiesenweg erhalten. Bisher stand den 20 Kindern nur ein Container zur Verfügung. Das Studentenwerk übernimmt die Baukosten und will die …
Die Weiterstädter Tierpension sieht sich einer Schließungsanordnung des Veterinäramts gegenüber. Die Vorwürfe: Die Hundezwinger seien nicht breit genug, zudem könnten sich die Tiere im Außenbereich …
Zum zehnten Mal kommen Kinder aus neun Partnerstädten nach Darmstadt. In diesem Jahr sind sie im Westwald nördlich des Waldfriedhofs unterwegs, um 1000 Bäume zu pflanzen.
Jetzt sieht man sie wieder, Menschen, die im Wald Pilze sammeln. Doch nicht jeder Sammler kennt sich mit den edlen Gewächsen aus. Profi Irmtraut Lampert erklärt, was beim Sammeln zu beachten ist.
Fünf Spanierinnen starteten im März in der Altenpflege – zwei von ihnen sind in Darmstadt geblieben und haben ihre offizielle Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger erhalten.
Pilze, Kohl und Kürbisse locken derzeit die Kunden auf den Darmstädter Wochenmarkt. Dementsprechend bunt ist auch der Speiseplan der Darmstädter. Deftiges hat Saison.
Die Verkehrsführung in der Grafenstraße bereitet Geschäftsleuten Sorgen: Die Einbahnstraßenregelung führe zu deutlichen Umsatzeinbußen für Gewerbetreibende aus der Grafen- und der Adelungstraße.
Ab nächstem Jahr kommen städtische Mitarbeiter Darmstadts in den Genuss von Jobtickets: Der Magistrat will Anreize für Mitarbeiter setzen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Schon in den …
In letzter Zeit kommt es in Darmstadt immer wieder zu Störungen beim Handy-Parken. Autofahrer erhalten Verwarnungen, obwohl sie die Gebühren korrekt bezahlt haben.
Feuerwehr und Rettungskräfte werden auch in Darmstadt oft durch Falschparker behindert. Wenn Gefahr im Verzug ist, schieben die Einsatzkräfte schon mal ein Fahrzeug zur Seite, und es gehen Kotflügel …
Eine Gruppe der Kindertagesstätte Philipp und Nina Ackermann lernt seit Ende August auf dem Ober-Ramstädter Lindenhof. Die Schaffung einer kommunalen Kindergartengruppe auf dem Bauernhof ist …
Der Streetworker-Bus Scentral des Diakonischen Werks macht seit 15 Jahren einmal pro Woche in der Darmstädter Innenstadt Halt, um Kaffee, Brötchen und ein offenes Ohr für Bedürftige zu bieten. Es …
Tausende Besucher und Interessierte informieren sich am Wochenemde auf der Gesundheitsmesse im Darmstadtium. An den rund 60 Ausstellerständen gab es wirbelsäulenfreundliche Matratzen zum Ausprobieren …
Der Häftling Nino L. hat seine Zeit in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Weiterstadt für eine Ausbildung als Maler und Lackierer genutzt. Der Abschluss ist der Lohn für zwei Jahre, in denen Nino …
Der jahrelange Stillstand in der Lincoln-Siedlung scheint beendet. Die Stadt und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben haben einen Vertrag ausgehandelt. Nach den neuen Plänen bleiben mehr Häuser …
Ab dieser Saison kann Brennholz in den Revieren Bessunger Forst, Kranichstein und Seeheim-Jugenheim direkt am Wegesrand abgeholt werden. Mit einem Bestellschein kann der Kunde das gewünschte Holz und …
Eine Bürgerinitiative möchte die verstorbene Backwarenverkäuferin Luise Herzberger in einer Statue verewigen. Doch noch fehlt das Geld und auch die Erlaubnis ist noch nicht eingeholt.
Das Entfernen von Graffiti ist eine aufwendige Angelegenheit: 150.000 Euro gibt die Stadt im Jahr aus, um Schmierereien an öffentlichen Gebäuden zu tilgen.
In Eberstadt haben sich Mütter und Väter für die Kindertagespflege zusammengeschlossen: 23 Tagesmütter und drei Tagesväter sind bei der Tageseltern Tageskind Vermittlung (TTV) gemeldet.