Wenn Jugendliche nach einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus aufwachen, steht ihnen und ihren Eltern das Projekt „Halt“ zur Seite. Die Mitarbeiter bieten Gespräche und eine Beratung bei …
Der Schulträger in Darmstadt muss eine wachsende Zahl an Erstklässlern unterbringen und Lehrer bereitstellen. Die Kapazitäten der Grundschulen reichen noch aus, doch in naher Zukunft müssen sie …
Die Stadt Darmstadt erklärt 34. Automobil-Ausstellung in der Wilhelminenstraße für unerwünscht. Die Präsentation habe die Einkaufsstraße blockiert. Die Meinung der Händler ist gespalten.
Die Technische Universität Darmstadt (TU) beginnt mit der Sanierung des Residenzschlosses. Bis 2016 soll dessen Instandsetzung und Modernisierung dauern und nach derzeitigem stand 41 Millionen Euro …
Jahrelang steht die Darmstadtia im dunklen Pädagog-Keller. Doch nun kommt die von Johann Baptist Scholl d. J. geschaffene Sandsteinfigur im Kongresszentrum Darmstadtium zu neuen Ehren. Günter Körner …
Die Slammerin Dominique Macri moderiert die Poetry Slams in der Darmstädter Goldenen Krone. Diese Art der Selbstdarstellung fasziniert sie, weil sie so demokratisch ist.
Bei Unfällen in Darmstadt werden 2012 weniger Menschen schwer verletzt. Das geht aus einer Unfallstatistik hervor, die die Polizei für das vergangene Jahr vorlegt. Mit Besorgnis betrachten die …
Eine Krebspatientin mit starken Schmerzen wird von der Darmstädter Bereitschaftsdienstzentrale abgewiesen. Für die Frau geht die Geschichte glimpflich aus. Doch die Familie erhebt schwere Vorwürfe.
Weil sie ein Kopftuch trägt, wurde Nermin Engin die Teilnahme an einem Step-Aerobic-Kurs der Volkshochschule in Darmstadt verweigert. Dabei war ihr von der Krankenkasse empfohlen worden, einen …
Die Autorinnen Barbara Obermüller und Sara Wittig schreiben in der Darmstädter Frauenzeitung Mathilde. In vielen Fragen des Feminismus sind sie sich trotz des Altersunterschieds erstaunlich einig.