Bei den Spielen des SV Darmstadt bleiben die treuesten Fans unter sich. Polizisten lassen sich nicht blicken, für die Sicherheit sorgen Ordner aus der Szene selbst.
Mehr als 4400 Funde hat das Grabungsteam der Senckenberg Gesellschaft in dieser Sommersaison aus der Grube Messel geborgen. Derzeit werden die Fossilien im Labor am Rande des Weltnaturerbes …
Mit dem Abriss des alten Verwaltungsgebäudes an der Grafenstraße beginnt für das Darmstädter Klinikum ein gewaltiger Umzug, der Platz schaffen soll für den zentralen Neubau.
Bei der Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarkts wird der erste Glühwein der Saison getrunken. Trotz Nieselregen und milden Temperaturen liegt eine adventliche Stimmung über Markt- und …
Der Markt in Darmstadt leidet wie viele andere Märkte an Auszehrung. Wie kann man auch Jüngere und Männer für Wochenmärkte gewinnen? Damit beschäftigen sich die IHK und die Marktveranstalter.
In der Hessischen Verfassung ist die Todesstrafe noch verankert. Die Stadt Darmstadt ist deshalb der Initiative "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe" beigetreten - und läutet am …
Auch im Kreis Darmstadt-Dieburg steigt die Zahl von Asylbewerbern. Die Kreisverwaltung will Wohnungen für die Flüchtlinge anmieten. Das stößt bei Nachbarn auf Bedenken.
Nirgendwo sonst in Darmstadt gibt es so viel alte Bausubstanz wie in der Viktoriastraße. Sie ist eine der schönsten Straßen der Stadt, die nur einen Nachteil hat. Es fehlen kleine Läden.
Der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen in Darmstadt beträgt 15 Prozent. Um ihn zu steigern, will die Stadt Darmstadt auch Schülern aufs Rad helfen. Sie beteiligt sich deshalb an …
Bis Ende Februar 2013 muss der Pferdehof Kranichstein das Gut räumen. Wo die Tiere dann unterkommen sollen, ist offen. Auch die Zukunft des Reitvereins ist unsicher.
Pfleger gesucht: In Darmstädter Kliniken und Altenheimen wächst der Bedarf an Fachpersonal. Das Klinikum Darmstadt und andere Einrichtungen setzen dem Fachkräfte-Mangel die Ausbildung im eigenen Haus …
Darmstädter Richter und Anwälte befürworten Absprachen vor Gericht, auch wenn sie offiziell verpönt sind. Karlsruhe prüft nun sogar, ob Deals überhaupt rechtens sind.
Architektur-Studenten der TU Darmstadt präsentieren in der 16. "Bilanzausstellung" in der Centralstation, was sie so aus ihrer Stadt machen würden, wenn man sie nur lassen würde. Inklusive …
Die Studierendenzahlen steigen. Deshalb baut die Hochschule Darmstadt neue Hörsäle. Die sollen bis zum kommenden Wintersemester fertig sein und Platz für mehr als 300 Studenten bieten.
Die Pferde-Auktion auf dem Kranichsteiner Reiterhof könnte die letzte gewesen sein. Wegen einer Räumungsklage der Hofeigentümer muss der Reiterverein Kranichstein ausziehen.
Die Darmstädter fühlen sich in ihrer Stadt wohl. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bürgerumfrage. Die Bürger üben aber auch Kritik, beispielsweise an der Arbeit des Jobcenters und des …
Fordernde Einsätze sind für den Darmstädter Feuerwehrmann Florian Domis nichts Ungewöhnliches. Bei seinem letzten Einsatz am anderen Ende der Welt ging es allerdings nicht um Feuer und Flammen, …