Beim Treffen mit Annington-Sprecher Rolf Kleine wird harsche Kritik geäußert: Marode Fenster und Schimmel, die Liste der Kritikpunkte ist lang. Beschwerden beim Callcenter stoßen auf taube Ohren, so …
Der Schauspieler Charles M. Huber ist als Henry Johnson aus der Krimiserie "Der Alte" bekannt. Jetzt macht er auch Politik und gibt sich als CDU-Bundestagskandidat zuversichtlich.
3000 Forscher wollen ab 2018 mehr über die Evolution des Universums erfahren. Das Großprojekt "Fair", eine Forschungslanage in Wixhausen erhält die Baugenehmigung. Die Kosten für den Megabau belaufen …
Beim Jahrestreffen des Bundesverbandes Deutscher Falkoniere in Kranichstein wird deutlich, dass Jagd in Deutschland nicht nur mit Flinte und Zielfernrohr stattfindet. Sondern auch mit Hilfe von …
Ein seit fast zwei Jahren vermisster Mann ist jene Leiche, die am 8. Oktober im Wald von Seeheim-Jugenheim entdeckt worden war. Die Polizei vermutet, dass der 64-jährige Werner Schäfer Opfer eines …
Nach 51 Jahren kommt nun Ende Oktober die Abrissbirne: Das Stolze-Haus an der Neckarstraße muss zwei neuen Gebäuderiegeln mit 214 Einzimmer-Appartements weichen. Für die, die nur Darmstädter auf Zeit …
Viele Asthmatiker und ältere Menschen brauchen dringend eine Impfung gegen Grippe. Sie müssen vorsorgen. Aber sie bekommen keine. Denn die Hersteller liefern nicht genug.
In der Kranichsteiner Gruberstraße warten Mieter seit Februar auf warmes Wasser. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft kann die Ursache nicht finden. Sie vertröstet ihre Bewohner lieber.
Der Zirkus Knie öffnet am Freitag seine Pforten, er ist mit rund 100 Tieren auf Tournee. Es könnte der letzte Gastauftritt von Elefanten, Seelöwen und Pferden in der Stadt sein. Denn Tierschützer und …
Der Darmstädter Arno Angenend ist mit 96 Jahren ältester Referent der Akademie 55plus. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit deutscher Geschichte.
Aus Liebe zu seiner Heimatstadt hat Grafikdesigner Michael Grim ein Internetportal errichtet. Dort können Darmstädter ihre historischen Fotos der Stadt einstellen, so dass ein nostalgisches …
Das Interesse an Gesundheitsthemen ist ebenso groß wie die Möglichkeiten medizinischer Behandlung und Therapien. Die dritte Gesundheitsmesse im Darmstadtium gab Bürgern einen Überblick über …
"Uli's Musicland" schließt nach mehr als 30 Jahren. Wie in so vielen Fällen, so hat auch diesmal der Internethandel mit Musik einen realen Laden kaputtgemacht. Und die Hüfte des Chefs macht auch …
Mit Flatterband sind ein Teil der historischen Mauer und das Areal davor abgesperrt. Am Aussichtspunkt Ludwigshöhe bröckeln die Mauern - es besteht dringender Sanierungsbedarf.
Bomben gehören zu seinem Alltag. Dieter Schwetzler entschärft Blindgänger. Für seine Arbeit sind exakte Karten wichtig, die er mit historischen Luftbildern vergleicht. Eine Alliiertenaufnahme findet …
Eine wasserdurchlässige Eisenbahnbrücke sorgt im Winter für Glatteis auf der Hindemithstraße - und bringt Passanten, Autofahrer und Radfahrer durch stürzende Eiszapfen in Gefahr. Die Bahn kümmert das …
Darmstadts Parkhäuser auf dem Prüfstand: Eigentlich sind die getesteten Stellplätze passabel - allerdings sind sie für heutige Fahrzeuge viel zu eng, so eine Studie des Automobilclubs Europa. …
Der Arheilger Geschichtsverein veröffentlicht ein Buch über den Stadtteil, der seit 75 Jahren zu Darmstadt gehört. Der Band bringt Historisches und die Gegenwart gekonnt zusammen und würzt die …
Die Heag Südhessische Energie AG hat sich im Lauf der Jahre von einem Stadtwerk zu einer national agierenden Gesellschaft gemausert. Nun will der Versorger wieder regionaler werden - und startet eine …
Darmstädter Kliniken müssen sich ins Zeug legen, um ihre Assistenzarzt-Stellen zu besetzen. Sie werben mit guten Weiterbildungsangeboten und flexiblen Abrbeitszeiten.
Konkurrenz für männliche Landtags-Direktkandidaten: Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen schickt zwei eigene Kandidatinnen ins Rennen um die Wahlkreise 49 und 50.
Es muss ja nicht immer gleich der Ernstfall sein: Im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist der Signalton „Warnung der Bevölkerung“ zu hören. Der Ton ist so selten zu hören, dass viele Bürger nicht wissen, …