Die Stadt will eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, die klären soll, ob das Stadion am Böllenfalltor saniert werden kann oder neu gebaut werden muss. In zwei bis drei Monaten soll das Ergebnis …
Die Schülerinnen und Schüler der Mornewegschule in Bessungen müssen künftig zur Stadtbibliothek fahren, wenn sie Bücher ausleihen wollen. Ihre Stadtteilbibliothek wird geschlossen. Dass sie künftig …
Das Gebäude der Hochschule Darmstadt ist saniert und aufgewertet worden. Dadurch sieht es nicht nur schöner aus, künftig kann die Hochschule auch Geld für Energie sparen.
Ausgesetzt in zugeschnürten Plastiksäcken schreien und jammern sie am Güterbahnhof um ihr Leben. Aufmerksame Anwohner verständigen die Polizei und retten den zwei Babykatern damit das Leben.
Die gemeinnützige GmbH, die Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderungen beschäftigt, soll Mitarbeitern über Monate kein Gehalt gezahlt haben - das behauptet ein ehemaliger Mitarbeiter und …
Der Groß-Gerauer Kreistag fordert in einem Beschluss die Landesregierung zu einem strikten Lärmschutz auf. Der Nachtstart- und Landeverbot dürfe nur in Notfällen beschränkt werden.
Die Asylbewerberzahlen im Kreis Groß-Gerau steigen wieder, von 206 zugewiesenen Asylbewerbern kommen 76 nach Rüsselsheim. Doch im Wohnheim ist es schon jetzt eng
Umzug in die Schöfferstraße: In neuen Räumen bereitet Mission Leben Pflegekräfte auf ihren Beruf vor. Derzeit werden dort rund 180 Altenpfleger und 87 Heilerzieher ausgebildet.
Zum bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht am Donnerstag, 27. September, informieren Suchtberaterinnen auf dem Luisenplatz über das soziale wie finanzielle Laster. In Darmstadt gibt es dafür genug …
Nach 23 Jahren schließt Christian Köhler seine Praxis. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden - keiner interessiert sich für die Stelle. Der Stamm von gut 1000 Patienten muss künftig nach Arheilgen …
Nach zehn Jahren wird an Darmstädter Kreuzungen wieder geblitzt. Zwölf Anlagen sollen bereits im Oktober in Betrieb gehen. Die Stadt will so die Verkehrssicherheit erhöhen. Man verspricht sich aber …
Der Darmstädter Weltkindertag ist die größte Veranstaltung dieser Art in der Region. Auch dieses Mal eroberten die Kleinen die Innenstadt. Neben zahlreichen Spielen gab es Autogramme vom SV Darmstadt …
Die Grafenstraße soll drei Meter ihrer Fahrbahn verlieren, damit sie zur „Flaniermeile“ umgebaut werden kann. Mit der Einbahnstraßenregelung hat die Stadt zu schlechte Erfahrungen gemacht.
Nachhaltigkeit: Vor ein paar Jahren gab es das Wort überhaupt nicht. Heute lernen die Kinder es schon. Und zum Tag der Nachhaltigkeit schauen sie sich an wie nachhaltig es im Wasserwerk zugeht.
Beim zweiten hessischen Tag der Nachhaltigkeit packen die Achtklässler der Eleonorenschule richtig mit an. Sie pflanzen Bäume und kochen mit Sonnenkraft.
Um die Zukunft des SKV Rot-Weiß zu sichern, investiert der Verein in eine Photovoltaikanlage. Der SKV Rot-Weiß will langfristig vom Stromverkauf profitieren.
Ein Pachtvertrag über mindestens 15 Jahre soll die Zukunft des Naturbadesees sichern. Die Erhaltung des Arheilger Mühlchen war das Hauptanliegen auf der ersten Arheilger Bürgerversammlung seit 30 …
Der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder, der Familien mit kranken Kindern unterstützt, hat ein neues Domizil: eine Villa im Heinrichwingertsweg, die mit Spenden finanziert wurde. Die …
In einem Waldstück nahe Mühltal (Landkreis Darmstadt-Dieburg) stößt ein Pilzsammler auf einen verdächtig verpackten Gegenstand und verständigt die Polizei. Die Beamten entdecken eine männliche Leiche …
Eine Schallschutzmauer in Kranichstein ärgert den Gewerbeverein. Die sei hässlich und schotte das Quartier K6 vom Stadtteil ab, so die Gewerbetreibenden. Manche sprechen gar von einem Ghetto.
Die Erfahrungen der Gymnasiallehrer in Darmstadt mit dem verkürzten Weg zum Abitur sind gemischt. Positiv ist: G8-Scghüler machen oft ein besseres Abitur. Schlecht ist dagegen, dass der …
Seit 2007 ist das Hessische Landesmuseum in Darmstadt wegen Umbauarbeiten geschlossen. Sämtliche Exponate wurden deshalb ausgelagert. Der Umbau, der das Profil als besonderes Universalmuseum schärfen …
Die Wohnungen in der Lincoln-Siedlung werden vorerst weiter leerstehen: Das Studentenwerk Darmstadt hat die Verhandlungen ergebnislos abgebrochen. Die Warmmiete käme auf 379 Euro. Das sei gerade im …