Der Schleckermarkt im Woogsviertel wird nach dem Brand im Mai vergangenen Jahres nicht wieder eröffnet. Offizielle Version: Schuld sind Differenzen mit dem Hauseigentümer.
Nicht nur Privatkunden erweisen sich als säumige Zahler: Die Darmstädter Handwerker klagen vor allem über die laxe Zahlungsmoral der Stadt und ihrer Eigenbetriebe.
Ein Wissenschaftler der TU Darmstadt will die Fahndung nach Terroristen perfektionieren. Ein neuer Sensor soll auch bislang nur schwer nachweisbaren Sprengstoff entdecken.
Förster Müller ist sauer: Ein unbekannter Aktivist stört sich am Sparkassen-Sponsoring und übermalt deshalb im Darmstädter Wald reihenweise Wanderweg-Symbole.
Seit einem Jahr kann jeder Darmstädter im Internet nachsehen, ob sich sein Hausdach für die Installation von Solarmodulen eignet. Bislang gab es 966 921 Zugriffe.
Das Darmstädter Nahverkehrsunternehmen Heag-Mobilo erneuert die Straßenbahngleise in der Heidelberger Straße. Im kommenden Sommer geht es dann richtig zur Sache.
Unbekannte zerstören Gedenktafeln in der ehemaliger KZ-Außenstelle bei Walldorf - und hinterlassen Nazi-Parolen. Die Mitglieder eines international besetzten Studentencamps sind entsetzt.
Familienhebammen sollen junge Eltern im Kreis Darmstadt-Dieburg bei Problemen unterstützen. Zum Jahreswechsel könnte es losgehen - wenn das Parlament zustimmt.
Falsche Bilanzen beim Firmenkauf: Der Energieversorger HSE einigt sich im Fall Mayer außergerichtlich mit einem Geschädigtem - und zahlt ihm eine hohe Summe.
Auf Hauseigentümer und Mieter in Darmstadt kommt eine größere Steigerung der Grundsteuer zu als bislang angegeben. Um 24,3 Prozent sollen sich die Abgaben für ein bebautes Grundstück (Grundsteuer?B) …
Im Bürgerpark gibt es jetzt einen Bewegungsparcours, der besonders ältere Menschen ansprechen soll. Eine Studie soll das Pilotprojekt wissenschaftlich begleiten
Im Darmstädter Polizeipräsidium wird Diebesgut ausgestellt. Es stammt aus einer Einbruchsserie im westlichen und südlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg, an der Bergstraße und in Rheinland-Pfalz.
Seit gut 20 Jahren lebt der Cartoonist und Karikaturist Yves Ker Ambruns in Darmstadt. Jetzt hat der Franzose mit „Es darf nicht wahr sein“ seinen neuen Comic vorgelegt. In Details und …
Das Stadion und die Liegenschaft Am Böllenfalltor wird bald allein der Stadt Darmstadt gehören. Möglich machen soll dies ein Grundstückstausch zwischen der Stadt und dem Land Hessen.
Das Regierungspräsidium prüft derzeit das 780.000-Euro-Hilfspaket der Stadt für SV Darmstadt 98. Darmstadts neuer Kämmerer André Schellenberg ist optimistisch, dass die Aufsichtsbehörde trotz der …