Damit hatte kaum jemand gerechnet: Im Zuge der Gesamtsanierung des Darmstädter Residenzschlosses, die seit 2009 läuft, haben Arbeiter nun neben der alten Burgmauer aus dem 13. Jahrhundert noch …
Der Darmstädter Florian Sitzmann lernt den Lastwagenfahrer kennen, der ihn vor 19 Jahren überfuhr. Auslöser war eine Fernsehsendung. Der Amputierte erzählte dort über sein Leben als "halber Mann".
Viele Listen werden neu gemischt, bei der Darmstädter FDP allerdings ohne Effekt. Sie musste ohne ihr Zugpferd Ruth Wagner in den Kommunalwahlkampf ziehen – und ist am Sonntag vom Wähler böse rasiert …
Die Umweltpartei ist in Darmstadt mit Abstand die stärkste Kraft. Ohne sie ist keine stabile Koalition in Sicht. Für CDU und SPD reicht es zusammen nicht.
Das Land Hessen fordert 700?000 Euro von Darmstadt zurück. Die Stadt hat das Geld als Zuschüsse für das Straßenbahn-Projekt Neue Wege in Arheilgen erhalten.
Freizeitbäder sind ihr Geschäft. Doch seit 2003 ist die Firma mit Sitz im Kreis Darmstadt nicht mehr zahlungsfähig. Jetzt droht den Geschäftsführern die Anklage. Es geht um 16 Millionen Euro.
Von 23 Bürgermeistern im Landkreis Darmstadt-Dieburg kandidieren am Sonntag 17 als Spitzenkandidaten ihrer Parteien für die kommunalen Parlamente - obwohl sie ihr Mandat nie antreten werden.
Das Risiko ist gestiegen für Schüler, die mit dem Bus unterwegs sind. Mit einem neuen Projekt sollen Fünftklässler im Unterricht lernen, wie sie Unfälle vermeiden können.
Tempo 30 auf Hauptstraßen, die Einrichtung von Fahrradstraßen oder keine Antwort - das sind die Aussagen Darmstädter Politiker zum Thema Radverkehr. Der Deutsche Fahrrad-Club hat sie befragt.
Es ist eine Mammutveranstaltung. 250 Ausbildungsberufe stellen Betriebe aus Südhessen beim Informationstag in Darmstadt vor. Eingeladen sind Schüler der achten und neunten Klassen.
Die Darmstädter SPD will die Rücklage zum geplanten Kauf des Kollegiengebäudes auflösen und das Geld stattdessen in die Vereinsförderung und in die Kinderbetreuung stecken.
Der Nahverkehr soll besser über die Stadt verteilt, der Luisenplatz und die Bismarckstraße entlastet werden: Das sieht der gemeinsame Nahverkehrsplan von Stadt und Landkreis vor. Ein flexibleres …
Im Tierheim werden in letzter Zeit häufig Fundhunde abgegeben, deren Betreuung personalintensiv und teuer ist. Meist bleibt der Trägerverein, der sich über Spenden und Beiträge finanziert, auf den …