Mit der Festnahme von zwei Männern in Arheilgen hat die Polizei einer Serie von Straftaten ein Ende gesetzt, die mit einem Autodiebstahl in Mühlheim am Main ihren Anfang nahm.
Für die Silvesternacht gibt es in Darmstadt ein großes Angebot an Raketen und Böllern. "Batterien gehen am besten", hat Händler Sven Helge-Czichy festgestellt.
Der Ärger in der hessischen Polizei geht weiter: Jetzt beschweren sich Streifenpolizisten in Darmstadt per offenem Brief über das Zerschlagen mehrerer Spezialeinheiten und immer mehr Arbeit.
Ein Verkaufsstand geht in Flammen auf, drei weitere werden zum Teil stark beschädigt. Ein Feuer auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt schockt die betroffenen Händler.
Jung hilft Alt, das ist das Prinzip der Seniorenhilfe Eppertshausen. Barbara Müller geht zum Beispiel mit Christina Bader zum Arzt und erwirbt damit Punkte. Für die kann sie, selbst einmal alt, Hilfe …
Das Urteil fällt heftig aus. Jedes Käfighuhn habe mehr Platz als ihre Schüler, sagt Magarete Sauer, Schulleiterin des Max-Planck-Gymnasiums. Die Raumnot ist abenteuerlich. Unterrichtet wird sogar im …
Er hat sich 25 Jahre lang ehrenamtlich für die Gemeinde engagiert. Jetzt beendet Michael Bognár seine Mitarbeit. Die Harmonie hat nicht mehr gestimmt, sagt er und kritisiert nicht nur mangelnde …
Beim Darmstädter Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Straßenreinigung gibt es 20 Liter Splitt für Bürger kostenlos. 21 Splittkisten sind in der Stadt zu finden. Acht weniger als im vergangenen Winter.
Mit einer Schocktherapie wirbt die Darmstadt Tierrechtsinitiative für vegetarische Ernährung. Auf einer Großbildleinwand zeigen Victor Hahn und seine Mitstreiter auf dem Luisenplatz Bilder aus …
Eine Rückkehr der besonderen Art feierte Architekt Andreas Mayer-Winderlich. Vor rund 30 Jahren machte er im Schulzentrum Marienhöhe sein Abitur, gestern kehrte er an diesen Ort zurück – als …
Die Veranstalter der Darmstädter Anne-Frank-Tage ziehen nach dem viereinhalbwöchigen Veranstaltungsmarathon eine positive Bilanz. Rund 6500 Besucher haben die Ausstellung in der Schlosskirche sowie …
Das Konzept für die Darmstädter Postsiedlung will der Bauverein nicht mehr ändern. Das städtische Tochterunternehmen ist in die Kritik geraten, weil es in der Oppenheimer Straße 14 Mietshäuser …
Die umstrittenen Querparkplätze in der Klappacher Straße in Darmstadt sollen in absehbarer Zeit passé sein. Auch für Radfahrer und Fußgänger soll es Änderungen geben.
Die Gemeinde Modautal prüft rechtliche Schritte gegen die Genehmigung des Regierungspräsidiums zum Bau zweier neuer Windkrafträder auf der Neutscher Höhe.
Nachdem der gemeinsame Schulentwicklungsplan mit der Stadt Darmstadt im Frühjahr spektakulär gescheitert ist, hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg jetzt einen Solo-Plan auf den Weg gebracht.
Modautal Heike und Klaus Roth haben viel Arbeit, Geld und Herzblut in ihr 300-Jahre altes Anwesen in Herchenrode gesteckt. Dafür erhalten sie jetzt den Denkmalschutzpreis für Fachwerksanierung.
Vor allem für Seh- und Gehbehinderte ist das Vorankommen in Darmstadt oft schwierig. Meist sind Gedankenlosigkeit und fehlerhafte Planung daran schuld.