Die IHK warnt vor dem Rückkauf von HSE-Aktien. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, Grünen und FDP reagieren pikiert und weisen das IHK-Votum als "Akt der Einmischung" scharf zurück.
Der Kreis will in den Kommunen Läden einrichten, in denen Behinderte arbeiten. Die Kreisagentur für Beschäftigung, das Sozialamt und das Regionalmanagement unterstützen das Projekt.
Darmstadt startet in der Heinrichstraße ein Pilotprojekt zum Lärmschutz. Der auf ein Jahr angelegte Versuch wird wissenschaftlich von der Hochschule begleitet.
Noch ist die Cooperstraße, früher ein gern genutzter Weg zum Seminar Marienhöhe, gesperrt. Möglicherweise wird sie aber bald wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
Es ist das größte Darmstädter Bauvorhaben innerhalb des Konjunkturprogramms des Landes Hessen: Fünf Millionen Euro soll der neue Fachklassentrakt für die Bertolt-Brecht-Schule am Bürgerpark Nord …
Viele Brunnen in der Stadt sind in einem desolaten Zustand oder gleich ganz außer Betrieb. Die Unabhängige Wählervereinigung IG Abwasser nimmt sich der "vergessenen" Wasserspender an.
Psychisch Kranke sind für Außenstehende oft schwer einzuschätzen. „Cool oder crazy – junge Menschen mit psychischen Problemen“ heißt der Titel der Psychiatrie-Tage, die heute beginnen. Das Programm …
Wegen Hausfriedensbruch müssen sich sechs Mitglieder der Gewerkschaftlichen Arbeitsloseninitiative Darmstadt möglicherweise bald vor dem Darmstädter Amtsgericht verantworten. Anfang März hatten die …
Das Darmstädter Landessozialgericht war früher ein Bahnhof. Die Ausstellung „Steubenplatz – Standorte – Standpunkte“ erinnert an die wechselvolle Geschichte.
Wo früher Geld hinter Tresortüren schlummerte, sollen bald Daten aufbewahrt werden: In den ehemaligen Räumen der Bundesbank-Filiale entsteht das Darmstädter Rechenzentrum.
Das Darmstädter Stadtparlament hebt die Eintrittspreise in den Schwimmbädern um bis zu 40 Prozent an. Die alten Preise sind noch bis Ende der Sommersaison am 15. September gültig
Das Darmstadtium bleibt ein Streitobjekt. Auch wenn es schon seit mehr als zweieinhalb Jahren in Betrieb ist. Grund ist immer wieder die Finanzierung des Kongresszentrums.
Die Darmstädter SPD gibt ihren Mitgliedern das Wort. In ihren Briefkästen haben die rund 1350 Parteizugehörigen einen dicken Brief vorgefunden. Sein Inhalt: ein Stimmzettel für eine …
Der Bahnhofstest des Verbände-Bündnisses Allianz pro Schiene kürt den Darmstädter Hauptbahnhof zum kundenfreundlichsten in Deutschland - und lässt die Mängel außen vor.
Die Stadt will sich um die Ansiedlung eines Einkaufsmarkts bemühen, der überwiegend von Behinderten betrieben wird. Das Cap-Projekt ist ein Modell, das derzeit bundesweit in mehreren Kommunen …
Bei der Wahl des Darmstädter Oberbürgermeisters am 27.?März 2011 wird kein FDP-Kandidat antreten. Das habe der Kreisvorstand der Partei „einmütig beschlossen“, teilte der Vorsitzende Leif Blum …
Die TU Darmstadt wagt es noch einmal: Sie will Elite-Universität werden. Die Hochschule geht in der zweiten Runde der Exzellenz-Initiative von Bund und Ländern in allen drei Wettbewerbs-Kategorien an …
Wixhausen hat endlich ein eigenes Jugendzentrum: In der ehemaligen TSG-Turnhalle entstand für 545.000 Euro ein Treffpunkt mit multifunktionalen Räumen.
Studie des Europäischen Instituts für Tagungswirtschaft
Da geht noch mehr
Darmstadt bietet zwar gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kongress- und Veranstaltungsort. Doch sind Potenzial und Wirtschaftskraft „bei weitem noch nicht ausgeschöpft“.