Die Interkulturelle Woche in Eberstadt-Süd startet am heutigen Freitag. Orginellstes Angebot ist die lebende Bibliothek. Ausgeliehen werden nicht Bücher, sondern Menschen.
Die erste Hausbesetzung seit mindestens zehn Jahren ist in der Neckarstraße friedlich zu Ende gegangen. Die 15 jungen Leute wollten auf Leerstände aufmerksam machen. Sie fordern bezahlbare Wohnungen.
Das Haus wird erst einmal nicht erweitert, sagt Wissenschaftsministerin Eva-Kühne-Hörmann (CDU). Der Grund: Die Sanierung des Altbaus wird zehn Millionen Euro teurer als gedacht.
Hildegard Förster-Heldmann und Ulrich Pakleppa führen die Grünen in den Kommunalwahlkampf 2011. Schwerpunkte des Wahlprogrammes werden sein: Soziales, Energie und Stadtentwicklung.
Regionale Produkte sollen künftig der Renner sein auf dem Wochenmarkt vor dem Schloss - immer am Mittwoch und Samstag von 8 bis 14 Uhr. Start ist am 9. Juni. Die Stadt verspricht sich eine Belebung …
Ein Haus aus Holz entsteht derzeit auf der Lichtwiese - bis zu sechs Meter hoch und 60 Meter lang. 65 Kinder sollen dort unterkommen. Das Konzept entspricht einer Spielstraße
Leere Schwimmbecken, kühle Temperaturen - die Bürgermeister in der Region stöhnen über die Energiekosten für ihre Freibäder. Und nicht nur sie. Eisdielen und Ausflugslokale klagen ebenfalls.
Y-Lösung nennt der pensionierter Bahndirektor Sven Andersen sein Modell für die ICE-Neubaustrecke. In Darmstadt soll sich die Trasse Richtung Norden teilen - zum Flughafen und zur Main-NeckarTrasse.
Erster Preis für den Karlshof. Beim Hessentag wurde der Familienbetrieb für sein "hervorragendes Unternehmertum" ausgezeichnet. Familien, Jugendgruppen und Schulklassen sind auf dem Hof gern gesehene …
Prozession zum Herrngarten Die katholischen Pfarreien laden am Donnerstag, 3. Juni, um 9 Uhr zum Fronleichnamsgottesdienst in die Ludwigskirche ein. Danach