Elektroautos, mit Ökostrom betrieben, sollen die Schlüsselrolle spielen, damit die Stadt umweltfreundlicher wird. Heute wird der fortgeschriebene Luftreinhalteplan den Stadtverordneten vorgelegt.
Junge Leute, die hierzulande auf dem Arbeitsmarkt schwer zu vermitteln sind, schickt der Kreis Darmstadt-Dieburg ins Ausland. Das Konzept scheint aufzugehen. Jessica Mienack war in Griechenland.
Die Stimmung für einen Schulentwicklungsplan von Landkreis Darmstadt-Dieburg und Stadt Darmstadt hat sich eingetrübt. Kreis-Dezernent Fleischmann fühlt sich vom Amtskollegen Molter getäuscht.
1960 hat der Unterricht mit 300 Schülern und 20 Lehrern begonnen. Heute besuchen 1350 Kinder die katholische Schule mit 100 Pädagogen. Gefeiert wird am Donnerstag.
Den nagelneuen Bau mit seinen elf Stationen und sieben Stockwerken haben sich die Darmstädter am Samstag angeschaut. Viele Besucher loben die Helligkeit und Freundlichkeit in den neuen Räumen.
Heag berät in Eberstadt Die Kundenberatung des Verkehrsbetriebs Heag mobilo kommt am Dienstag, 29. Juni, an die Wartehalle nach Eberstadt. Von 10 bis 17 Uhr
Sie haben gedribbelt, Querpässe geschlagen, Steilvorlagen geliefert und 7:1 gewonnen: Die Darmstadt-Dribblers verteidigten in Singapur bei der RoboCup-Fußball-Weltmeisterschaft ihren Titel.
Das defizitär arbeitende Krankenhaus will die beiden Standorte Eberstadt und Innenstadt an der Grafenstraße zusammengelegen. Das spart 2,4 Millionen Euro pro Jahr und macht die Einrichtung …
Sie war engagiert, vermittelnd, humorvoll und wurde parteiübergreifend geachtet und geschätzt. Walburga Jung, CDU-Stadtverordnete, starb im Alter von 73 Jahren beim Baden im Arheilger Mühlchen.
"Junge Alte" wollen den unwirtlichen Anti-Ort verschönern. Ihr Vorschlag: Aufräumen. Weniger Parkplätze und eine freie mit Kies und Rasen gestaltete Innenfläche.
Eine "coole Stadt" mit Entwicklungschancen - so sieht Jochen Partsch Darmstadt. Zur Politik der Grünen gehöre der Ausbau der Kitas, die Schulbausanierung und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums.
Die Innenstadt zwischen Ebert- und Bebelstraße soll attraktiver werden - und zwa schnell. Bürgermeister Norbert Lebers Vorschlag: Ein Investor soll das Projekt umsetzen. Vier Vorschläge gibt es schon.
Der Schlamm aus dem Steinbrücker Teich ist verschwunden. Bagger haben ihn beseitigt. Der Freizeitbetrieb aus dem Gewässer hat begonnen. Doch noch ist nicht alles erledigt.
Der 13 Jahre alte Sandesh Thapa ist wieder da. Elf Tage lang war der Schüler verschwunden. In Wolfskehlen hat die Polizei ihn am Montagabend in der Nähe einer Tankstelle entdeckt.
"Schön war, wie mer immer freibekomme hat", heißt es im Film "60 Jahre Heinerfest". Zur Premiere kommen 300 Gäste. Zeitzeugen berichten von ihren schönen Erlebnissen von einst und heute.
Der Schuldezernet ist zuversichtlich. Die ausgesetzten Gespräche über einen gemeinsamen Schulentwicklungsplan mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg könnten konstruktiv fortgeführt werden.
200 alt ist die Rosenhöhe, das wird groß gefeiert. Gärtner haben die Anlage in Ordnung gebracht, Rasen gemäht, Bänke und Geländer gestrichen, Pflanzen gesetzt, Unkraut gejätet und Wege gerecht.
Eines Morgens waren die acht Jungvögel weg, berichtet Werner Hamm. Am Baggersee hatte er die Tiere wochenlang beobachtet. Haben Fische die Schwäne geschnappt?
Eine 73-jährige Darmstädter Stadtverordnete ist am Montagnachmittag beim Baden im Arheilger Mühlchen gestorben. "Die Kriminalpolizei geht von einem Herz-Kreislauf-Versagen aus.