Die TU weiht ihren neuen Eingang Ende Januar ein. Dann will sie auch den offiziellen Namen des Gebäudes verkünden - dabei hat der Volksmund schon schon längst einen: "Tankstelle". Von Astrid Ludwig
Die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Karin Wolff fordert, dass die Stadt Darmstadt von ihrem strikten Nein abrückt und sich an der Rettung des Hochschulbades beteiligt.
Bei Dauerfrost packen viele die Schlittschuhe aus und kurven über die Seen. Doch die Stadt warnt, sie hat die Flächen nicht freigegeben - und wird es auch nicht tun. Von Astrid Ludwig
Die Firma AMW in Pfungstadt züchtet jedes Jahr Milliarden Wespen - zur Schädlingsbekämpfung. Aber auch Motten, Eierparasiten und mehr. Von Claudia Horkheimer
Kultusminister Banzer besucht die Ferienspiele auf dem Hofgut Oberfeld. Zwischen Kühen, Hühnern und Getreide lobt er den "Lernort Bauernhof". Von Michael Grabenströer
Streitigkeiten unter den Mietparteien vermeiden, ist ein Ziel des Mietspiegels. Die Stadt Darmstadt legt ihn seit rund drei Jahrzehnten immer wieder aktualisiert und der Wohnraumentwicklung angepasst …
Seit dem Schlossmuseum die Schließung droht, strömen die Besucher in die 22 Schauräume und zu den 7500 Zeugnisse fürstlicher Geschichte. Der Protest regt sich. Von Astrid Ludwig
Der Leser Werner Krone erklärt, wie sich die Kreis-SPDler Koch und Reuter an die Losung "Freie Fahrt für freie Bürger" anlehnen und damit einer Medienkampagne der Autolobby auf dem Leim gehen.
Das Kukicha ist ein Fachgeschäft, aber auch ein Hort für Kultur fern des Mainstreams. Regelmäßig trifft man sich dort zu Absinth-Degustationen, Tee-Zeremonienen und Lesungen. Von Sebastian Weissgerber
Die Forderung von SPD-Landtagskandidaten aus dem Kreis nach Nordostumgehung gerät in scharfe Kritik. Die Geschichte avanciert zum umstrittenen Wahlkampfthema. Von Sebastian Weissgerber
In Dieburg hat ein Hundefreund mit zwei Hunden über den Gartenzaun hinweg Konversation versucht. Als sich das Herrchen einmischen wollte, entpuppte sich der menschliche Beller jedoch nicht gerade als …
Der Darmstädter Krippenbummel hat Tradition. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau erklärt Pfarrer Siegmund Krieger das gemeinsame Projekt der evangelischen und katholischen Kirchen.
Patrick Koch macht Wahlkampf im Ostkreis- auf Kosten seiner Parteigenossen in der Stadt. Doch er kann nicht anders. Silke Lautenschläger sitzt ihm im Nacken. Von Sebastian Weissgerber
Für Lokalpatrioten ist es eine kleine Sensation: Eine 66 Jahre alte Fortsetzung des Datterichs ist aufgetaucht. Natürlich nicht von Niebergall verfasst. Trotzdem soll das Werk bald in den Handel. Von …
Der Kabarettist kommentiert für uns einmal im Monat das Lokalgeschehen. Und sieht Roland Koch als einer von Michaels Siebels Theater-Paten in die Wolff und die sieben Geißlein gehen. Von Peter J. …
Die Ära der evangelischen Stiftsgemeinde ist zu Ende. 1200 Mitglieder waren einfach zu wenig. Das Dekanat kündigt bereits weitere Fusionen in Darmstadt an. Von Claudia Horkheimer
In Darmstadt-Dieburg ist 2009 die Wahlleitung fest in Frauenhand. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau erklärt Anke Zöller, was ihr im Superwahljahr bevorsteht.
Das Land Hessen will ein millionenschweres Konjunkturprogramm auflegen. Der Frankfurter Rundschau verrät der Landkreis Darmstadt-Dieburg, wie er das Geld ausgeben will. Von Michael Grabenströer