Vier Jahre lang restauriert die Gemeinde in Groß-Bieberau eine uralte Hofreite. Dafür verleiht der Kreis Darmstadt-Dieburg ihr den mit 2600 Euro dotierten Preis. Von Frank W. Methlow
Sozialkritischer Arbeitskreis will Waldkolonie entwickeln
Geld zum Nachdenken
69.000 Euro gibt der Europäische Integrationsfonds für das Projekt. Doch bevor der Arbeitskreis konkrete Änderungen vornimmt, stellt er zunächst fest, was die Bewohner der Waldkolonie wirklich …
Darmstadt wächst: Bis 2025 soll die Zahl der Bewohner Darmstadts um 8750 steigen. Das liegt nicht zuletzt am guten Stellenmarkt im Dienstleistungssektor. Von Michael Grabenströer
"Nationaler Sozialismus jetzt" steht in roten Lettern vor dem Eingang des Rathauses in Seeheim-Jugenheim. Erneut wurde die Gemeinde Ziel von rechtsradikalen Schmierereien.
The Pralins, The Guys, FBI Guitars und die Beathovens. Wer erinnert sich noch an diese Bands aus Darmstadt? Der Musiker Martinus Boll hat ihnen ein Denkmal gesetzt in seinem Buch. Von Frank Schuster
Der Einstieg in die dezentrale Mittelverwaltung wird gewaltige Veränderungen - auch Entlassungen - provozieren. Man muss nicht euphorisch werden, aber die Strukturreform ist überfällig. Von Frank W. …
Wer sein Budget selbst verwaltet, ist gezwungen es sich gut einzuteilen. Deshalb sollen die Dezernate der Stadt künftig ihre Mittle selbst verwalten. Ein Hauptanliegen der Koalition im Stadtparlament …
Die Ausstellung "Mytopanton"zeigt verspieltes, stadtplanerisches und globalisierungskritisches Design - zum Wohnen, zum Staunen und zum Nachdenken. Von Astrid Ludwig
Wie beim Brezelbacken: CDU, Grüne und Linke stellen ihre Kandidaten für den Kreis Darmstadt-Dieburg vor. Auch amtierende Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) ist wieder dabei. Von Michael …
Akademie für Sprache und Dichtung beruft neue Mitglieder
Die Autorin Barbara Honigmann, der französische Germanist Jean-Pierre Lefebvre und der italienische Historiker Roberto Zapperi gehören nun zum erlauchten Kreis der Akademie.
Das Schlossmuseum kündigt drei Festangestellten und vier 400-Euro-Jobbern: Das sind die ersten Reaktionen auf die Spar-Ansage. Sonderausstellungen gibt es künftig auch keine mehr. Von Astrid Ludwig
In der Merck-Schule kommt es beim Aktionstag zu Kontroversen: Ein Lehrer wirft Historiker Hannes Heer vor, es sei genug erinnert worden, während Jungnazis ihre Aufkleber auf den Klos hinterlassen. …
Noch scheitert der Wechsel an Ablöseforderungen: Sowohl die Vapiano-Kette als auch McDonalds interessieren sich für die ehemaligen Heag-Hallen im Carree. Hinter den Kulissen wird verhandelt. Von …
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt würde seinen Sechstklässlern gerne mehr Technik und Programmieren im Unterricht anbieten. Doch Zeit, Material und Lehrer sind knapp. Von …
Er lehrt Soziales an der Evangelischen Fachhochschule und initiiert kinderfreundliche Projekt. Und vor allem sammelt Professor Bernhard Meyer seit 18 Jahren Geld durch Talkshows. Von Astrid Ludwig