Fasanerie Wiesbaden: Kleiner Tierpark mit großem Potenzial
Nadja Niemann leitet die Fasanerie in Wiesbaden und will sie zu einem Zentrum für bedrohte Haustierrassen machen. Auch die Themen Naturschutz, Biodiversität und Klimawandel sollen mehr Raum bekommen.
Darmstadt: Weiter Kritik an Baumfällungen am Waldkunstpfad
Waldschutz-Initiativen widersprechen dem Landesbetrieb Hessenforst und dem Sprecher des Nabu Hessen. Auch ein Verzicht auf die Waldkunst in der Schutzzone wird angeregt.
Darmstadt-Dieburg: Bauaufsicht will private Solaranlage nicht dulden
Weil sie sich angeblich nicht in die Umgebung einfügt, soll eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage von einem Privatdach entfernt werden. Das Amt droht den Eigentümern mit Zwangsgeld.
Das Staatstheater Darmstadt lädt für eine neue Produktion zum Mitmachen ein. Die Proben sind vom 21. März bis 6. Mai angesetzt. Vorstellungen sind vom 7. Mai bis 2. Juni geplant.
Christen oder Juden, es war eine Frage von Leben oder Tod
Eine Ausstellung in Königstein beleuchtet die Schicksale von Menschen im Nazi-Terror, die ihre Konfession wechselten oder Partner mit anderer Religion hatten.
Hessen in Peking: Mit Diamanten zu den Olympischen Spielen
Der Darmstädter Eisschnellläufer Felix Rijhnen bekommt Hilfe vom Hanauer Firmenchef Horst Lach. Die beiden verbindet ein ganz besonderer Stoff: Diamanten.
Evangelische Kirche in Darmstadt: Neuer Dekan gewählt
Raimund Wirth, der Pfarrer der Darmstädter Paulusgemeinde, wird von Mai an das Evangelische Dekanat Darmstadt leiten. Zu seinem Stellvertreter wurde Sven Sabary aus Heusenstamm gewählt.
Darmstadt: Mehr Fälle von Pims bei Kindern nach Corona-Infektion
Kinder können nach einer Corona-Infektion durch eine Überreaktion ihres Immunsystems schwer krank werden. In Darmstadt verzeichnet man aktuell mehr Pims-Fälle.
Hessens Sozialminister Klose und die Frankfurter Virologin Ciesek berichten von ihren Erfahrungen mit zwei Jahren Corona. Das Leben hat sich verändert, die Medizin hat dazugelernt
Darmstadt: Hessenforst fällt 42 kranke Bäume am Waldkunstpfad
Der Naturschutzbund Hessen trägt die Fällungen entlang des Internationalen Waldkunstpfad in einer Schutzzone mit. Laut Forstamtsleiter Hartmut Müller ist der Pfad nun „wieder sicher“.
Überfall auf Postfiliale in Pfungstadt: Polizei fahndet mit Phantombilder nach Räuber
Mit zwei Phantombildern will die Polizei auf die Spur eines Räubers kommen, der Ende Oktober 2021 die Mitarbeiterin einer Postfiliale in Pfungstadt-Eschollbrücken im Landkreis Darmstadt-Dieburg …