Hessen: Neonazi-Anführer erhebt schwere Vorwürfe - Kannte die AfD seine Vergangenheit?
Der langjährige Neonazi-Anführer Christian Wenzel sollte bei der hessischen Kommunalwahl im Landkreis Kassel für die AfD antreten. Nun erhebt er schwere Vorwürfe.
Nassschnee und Dauerregen sorgen für Probleme in den Waldhöhenlagen des Vorspessarts. Wem im Wald ein Ast oder ein Baum auf den Kopf fällt, kann weder Forstamt noch Waldbesitzer zur Rechenschaft …
Beim Hessischen Sozialforum geht es um eine Stadt, die sich an den Menschen ausrichtet. Zugleich richten Aktivistinnen und Aktivisten ihren Blick auf die Nöte der Armen in der Corona-Zeit - und …
Der Informatiker Jurlind Budurushi aus Darmstadt erklärt im Gespräch mit der FR, wie Sicherheitslücken bei elektronischen Wahlsystemen zu vermeiden sind.
Nach Starkregen wird die historische Innenstadt von Büdingen überflutet. An Kinzig, Lahn und Fulda steigen die Pegel - und auch Rhein und Main treten über die Ufer.
Die Stadt Hanau setzt die Live-Streaming-Reihe unter #HanauDaheim fort. So wird am Samstag, 13. Februar, aus dem Amphitheater eine Faschingsgala live übertragen.
Photovoltaik-Strom wird weiter vergütet. Der BUND-Kreisverband Wetterau gibt Tipps zur Neuinstallation und älteren Anlagen. Denn diese müssen bis zum 31. Januar beim Marktstammdatenregister der …
Hessen vervierfacht Haftplätze in Abschiebegefängnis in Darmstadt
Die Zahl der Haftplätze im Abschiebegefängnis des Landes Hessen in Darmstadt-Eberstadt ist von 20 auf 80 erhöht worden. Innenminister Peter Beuth (CDU) verteidigt die Einrichtung, während die Linken …
Obdachlose in der Corona-Pandemie: „Die Lage ist sehr prekär“
Der Sozialmediziner Gerhard Trabert schildert die dramatische Lage von armen Menschen und Wohnungslosen gerade in Corona-Zeiten. Er erinnert die Politik an ihre soziale Verantwortung.
Sparkasse Darmstadt stellt Preise für private Girokonten auf den Prüfstand
Die Sparkasse Darmstadt steigert auch in der Corona-Krise die Bilanzsumme und den Ertrag. Der Jahresüberschuss, der sich von 16 auf fünf Millionen Euro verringert, soll erst später an die Stadt …
Die Corona-Pandemie mit sehr viel weniger Verkehr hat in Hessen für sauberere Luft gesorgt. Das ist eine gute Nachricht insbesondere für Städte, in denen Fahrverbote möglich waren.
Die Stadt Langen setzt sich dafür ein, dass die Linie 17 über Dreieich hinaus geführt wird. Sie will sich deshalb an der derzeit laufenden Potenzialanalyse für die Verlängerung beteiligen.
Viele Anwohner klagen in Rödermark an überörtlichen Straßen über zu viel Verkehrslärm. Gutachten sollen nun Aufschluss geben, wie groß die Belastung ist.
Wirtschaftsminister Al-Wazir freut sich über die Finanzen der Stadt Offenbach - sieht allerdings noch ungelöste Probleme am Hauptbahnhof, am Ledermuseum und auf dem Arbeitsmarkt.
Verdi kritisiert ein Schlupfloch der Stadt Gelnhausen, um eine Sonn- und Feiertagsöffnung zu ermöglichen. Die Gewerkschaft legt beim Main-Kinzig-Kreis Beschwerde ein.
Der Schadstoff-Grenzwert wurde fast überall in Hessen eingehalten. Das sind gute Nachrichten für Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden. Aber wie wird es nach der Corona-Krise?