Hessen in der Corona-Krise: Jetzt beschließt Land Millionen-Hilfen - diese Bereiche profitieren besonders
Mit dem Millionen-Paket sollen die entgangenen Kita-Beiträge Trägern in Hessen zur Hälfte erstattet werden. Dazu kommen Investitionen in Gesundheit, Bildung und Verkehr.
Darmstadt: Neue Brücke über die Rheinstraße eröffnet
Stahlkonstruktion verbindet das Europaviertel am Hauptbahnhof mit dem Technologiezentrum Rhein-Main. Die Baukosten haben sich auf 6,8 Millionen Euro mehr als vervierfacht.
Ab den achten Klassen führen die Stadt und der Kreis Offenbach teilweise digitalen Unterricht ein. Lehrer beklagen ein fehlendes langfristiges Konzept und sprechen von mehr Stress.
Die Ökopartei in Hessen setzt sich ein ambitioniertes Ziel für Frankfurt und die anderen hessischen Großstädte. Die Parteispitze appelliert an die Klimabewegung.
ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim: Für einen neuen und längeren Tunnel bei Darmstadt
Die Stadt Darmstadt will im Zuge des geplanten Baus der neuen Schnellbahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim mehr Lärmschutz für die Siedlungen erreichen.
Corona erschwert Finanzierung des Projekts in Wiesbaden, doch die Macher sind zuversichtlich. Große Unternehmen in der Stadt unterstützen das Vorhaben.
Der rekonstruierte Turm inmitten von Weinbergen kann schon seit Jahren nicht mehr betreten werden. Die SPD fordert den baldigen Beginn der Sanierungsarbeiten.
Einzelhandel in Hessen befürchtet wegen Coronavirus Einbruch im Weihnachtsgeschäft
Die Corona-Pandemie wird dem Einzelhand das Weihnachtsgeschäft kräftig vermiesen. Auch in Hessen fürchten Händler:innen zum Jahresendspurt um ihre Existenz.
Der einst begradigte Bachlauf der Rodau ist im Rodgauer Gewerbegebiet Nieder-Roden renaturiert worden – und ist jetzt ein mögliches Habitat für den seltenen Moorfrosch.
Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke sieht die Familie des Opfers eine auffallend freundliche Behandlung des möglichen Mittäters Markus H. Das erbost den Vorsitzenden Richter Thomas Sagebiel.
Für den Aufbau eines Corona-Impfzentrums müssen 27 Flüchtlinge ihre Unterkunft in Reinheim spontan verlassen. Der Asylkreis kritisiert: Vorgehensweise ist menschenverachtend.