Andrea Clément unterstützt mit der Stiftung, die sie zusammen mit ihrem Mann gegründet hat, benachteiligte Kinder. Seit einiger Zeit engagiert sie sich auch für Flüchtlinge.
Die einjährige Transfergesellschaft für die geschlossene Areva-Niederlassung am Kaiserlei endet. Sie war ein Erfolg: Rund 80 Prozent der früheren Areva-Beschäftigten finden mit ihrer Unterstützung …
Ulla Peppler (SPD) hält eine eigens für städtische Sauberkeit geschaffene Stabsstelle für unsinnig. Die 100 000 Euro würde sie lieber in mehr ESO-Personal investieren.
Hessen hat 2016 keine neuen Schulden aufgenommen und alte sogar abgebaut. Gründe seien, so der zuständige Minister, die gute Konjunktur und ein „außergewöhnliches“ Steuerjahr. Die Opposition fordert …
Die Bürgerinitiative lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum künftigen Standort der Stadtbücherei ein: Kellereiplatz oder Chinon-Center?
Der Auftritt des umstrittenen Rappers Kollegah auf dem Hessentag 2017 erntet erneut Gegenwind. Organisationen wenden sich in offenem Brief an die Stadt.
Nach 100 Verhandlungstagen ist im S&K-Betrugsprozess immer noch kein Ende der Beweisaufnahme absehbar. Die Staatsanwaltschaft hat den Angeklagten jetzt Deals angeboten, wenn sie gestehen.
Am Frankfurter Flughafen soll eine Mutter von der Polizei bei einer Kontrolle aufgefordert worden sein, ihre Stillfähigkeit zu demonstrieren. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück.
Die designierte Darmstädter Baudezernentin Barbara Boczek über knappen Wohnraum, eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten. (FR+)
Finanzminister Thomas Schäfer ist sichtlich stolz und nennt das Ergebnis „historisch“: Hessen schließt den Haushalt 2016 ohne neue Schulden ab. Sprudelnde Steuereinnahmen bescheren dem Land 1,6 …