Der hessische CDU-Vorsitzende Koch hat SPD, FDP und Grüne per Brief zu Gesprächen über die Regierungsbildung eingeladen. Die SPD will mit FDP und Grünen reden.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat Spekulationen über einen Wechsel an die Spitze der künftigen hessischen Landesregierung zurückgewiesen: "Ich bin gerne Bundesverteidigungsminister, …
Im hessischen Landtag ist das letzte Regierungsbündnis von CDU und SPD rund 60 Jahre her, und niemand wünscht sich eine Neuauflage. Trotzdem könnte sie am Ende all der komplizierten Verhandlungen …
Film ab. Eine Lehrerin fragt ihre Klasse: "Wo gibt es unsoziale Studiengebühren?" Antwort eines Schülers auf der Hinterbank, der etwas in die Jahre gekommen
Einzug in zwei Landtage - das ist mehr als die Partei selbst erwartet hatte. Auch neuen Ärger gibt es: Ein Wissenschaftler ist besorgt über Vormarsch alter Kader.
Den Kampf mit den Zahlen tragen die Meinungsforschungsinstitute Infratest dimap (ARD) und Forschungsgruppe Wahlen (ZDF) gegeneinander aus. Die richtige Prognose ist auch ein Zufallstreffer.
Der Prominentenbonus ist kein Freiticket nach Wiesbaden. Mit Koch gehangen, mit Koch gefangen. Oder lag es womöglich an ihren persönlichen politischen Entscheidungen, die die Unionsfrauen Silke …
Lautes, Ungereimtes und Ungelesenes: Die Dramaturgie der Fernsehberichterstattung wird an Wahlabenden dadurch bestimmt, wer wann vor die Mikrophone tritt.
Landesvorsitzender wiederholt Angebot an Ypsilanti
Sechs Linke im neuen Landtag
Auf der Wahlparty im Georg-Buch-Haus tummelte sich ein buntes Völkchen aus Altkommunisten, Gewerkschaftern, Globalisierungskritikern und ehemaligen Sozialdemokraten.
Abgelehnt: Die SPD will nicht mit der CDU, die FDP nicht mit Rot-Grün. Die Linke würe tolerieren, wird aber von Rot-Grün nicht als Mehrheitsbeschaffer toleriert. Hessens Farbenlehre geht nicht auf.
So einen turbulenten Wahlkampf haben die Hessen selten erlebt. Und doch haben nur 64,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Kreuzchen gemacht - ein enttäuschendes Ergebnis.
SPD-Ministerpräsident Holger Börner führte es in den 80er Jahren vor: Der Politiker blieb "geschäftsführend" im Amt, nachdem seine Partei bei der Landtagswahl im September 1982 die absolute Mehrheit …
Da stand sie und konnte ihr Glück nicht fassen: Kreszentia Flauger, genannt Tina, die unbekannte 41-jährige Spitzenkandidatin der Linken in Niedersachsen.