Ressortarchiv: Rhein-Main

KOMMENTAR

Abgehoben

Lufthansa zweifelt am Nutzen des Steilstartverfahrens, will für Testzwecke aber dennoch eine Maschine zur Verfügung stellen. Aber bitte nicht am hoch
Abgehoben
Lufthansa blockiert Steilstart-Tests

Lufthansa blockiert Steilstart-Tests

Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung sieht in neuem Verfahren Lärmentlastung für FlughafenumgebungEine neue Startmethode auf dem Rhein-Main-Flughafen könnte Frankfurt und die Region von Lärm …
Lufthansa blockiert Steilstart-Tests

Kommentar: RHEIN-MAIN-FLUGHAFEN

Ausverkauf

Bislang war alles nur ein Vorspiel. Das Raumordnungsverfahren, die Änderung des Landesentwicklungsplans, der Antrag zum Bau der Airbus-Wartungshalle: Alles
Ausverkauf
Fraport kauft Häuser in der Einflugschneise

Fraport kauft Häuser in der Einflugschneise

Flughafenbetreiberin stellt Immobilienprogramm für Nordwestbahn vor / Wer kassiert, bekommt GrundbucheintragWer in Flörsheim, Raunheim oder Kelsterbach Eigentümer einer Wohnimmobilie ist, die nach …
Fraport kauft Häuser in der Einflugschneise

FLUGHAFENAUSBAU

Fraport kauft Grundstücke von Sanofi Aventis

Frankfurt· 21. Januar · dpa · Für ein neues Gewerbegebiet am Frankfurter Flughafen hat die Fraport weitere Grundstücke erworben. Der Pharmakonzern Sanofi
Fraport kauft Grundstücke von Sanofi Aventis

Kreis Groß-Gerau klagt gegen Baubeschluss zur Airbushalle

Möglicher Loyalitätskonflikt bei Abstimmung in der Regionalverfassung: Delegierter Heuser (CDU) ist im Hauptberuf Fraport-Manager
Kreis Groß-Gerau klagt gegen Baubeschluss zur Airbushalle

FLUGHAFENAUSBAU

Mainzer OB erwartet mehr als 10 000 Einsprüche

Frankfurt/Mainz · 21. Januar · dpa · Die Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet wird nach Erwartung des Mainzer Oberbürgermeisters Jens Beutel in erheblichem
Mainzer OB erwartet mehr als 10 000 Einsprüche

KOMMENTAR

Meilenstein

Keine Frage: Ein Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte - der Mega-Airbus. Der Jubel über das Größer-Weiter-Bequemer der Hightech-Entwicklung ist gewaltig,
Meilenstein
Griff nach den Sternen

Griff nach den Sternen

Chirac, Blair, Schröder, Zapatero, Europas Viererbande, präsentieren selbstbewusst den neuen Airbus A 380
Griff nach den Sternen

Kaum Interesse am Blick in die Flughafen-Akten

Wenige Bürger wollen Unterlagen in den Verwaltungen einsehen / Fachleute rechnen mit 100 000 Einwänden gegen neue Landebahn
Kaum Interesse am Blick in die Flughafen-Akten
Starterlaubnis für den Giganten der Lüfte

Starterlaubnis für den Giganten der Lüfte

In Toulouse wird das größte Passagierflugzeug der Welt der Öffentlichkeit präsentiertIm Beisein der Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Spaniens wurde der Airbus A 380 am …
Starterlaubnis für den Giganten der Lüfte
Gnadenbrot für die Königin der Lüfte

Gnadenbrot für die Königin der Lüfte

Der Jumbo-Jet faszinierte die Menschen 35 Jahre lang - nun läuft ihm die neue A 380 den Rang abZwei Generationen von Flugzeugenthusiasten haben sie bewundert. Dreieinhalb Jahrzehnte lang haben sich …
Gnadenbrot für die Königin der Lüfte
Boeing will Angriff kontern

Boeing will Angriff kontern

Vergrößerter Jumbo soll Airbus-Monopol verhindernDer Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing plant im zivilen Flugzeugbau eine größere und modernisierte Version seines 747-Jumbos. Damit wollen der …
Boeing will Angriff kontern
Datenblatt

Datenblatt

A380 - das größte Passagierflugzeug der WeltAm Dienstag stellt der europäische Flugzeugbauer Airbus in Toulouse das größte Passagierflugzeug der Welt vor, den A380. Einige Daten zum A380.
Datenblatt
Der große Umbau

RHEIN-MAIN-FLUGHAFEN

Der große Umbau

Damit das größte Passagierflugzeug in Frankfurt landen und abgefertigt werden kann, muss der Airport rund 100 Millionen Euro investieren. Anwohner sind gegen eine Wartungshalle.
Der große Umbau
"Die Nachfrage ist da"

INTERVIEW

"Die Nachfrage ist da"

Teilen die Fluggesellschaften den Airbus A 380 in drei Klassen ein, bietet er Platz für 555 Passagiere. Solche Kapazitäten werden auch gebraucht, sagt ein Experte.
"Die Nachfrage ist da"
Umstrittene Chance für den Norden

HAMBURG

Umstrittene Chance für den Norden

Die A 380-Produktion bringt Hamburg mehr als 3000 Arbeitsplätze - und Deutschland Milliarden an Wertschöpfung. Der Preis dafür sind massive öffentliche Finanzhilfen.
Umstrittene Chance für den Norden
Links & Lesetipps

Links & Lesetipps

Gute A 380-Adressen auf Papier und im InternetFachzeitschriften, Bücher, Internetseiten: Es gibt eine Menge Material zum neuen Airbus A 380. Und natürlich auch für die Liebhaber des Flugsimulators.
Links & Lesetipps
Dreiteiliges Transportpuzzle - eine logistische Herausforderung

FRANKREICH

Dreiteiliges Transportpuzzle - eine logistische Herausforderung

Der Airbus A 380 entsteht an mehreren Orten - deshalb müssen riesige Bauteile transportiert werden. Frankreich hat dazu eigens eine 240 Kilometer lange "Schwerlaststrecke" errichtet.
Dreiteiliges Transportpuzzle - eine logistische Herausforderung

Super-Jumbo nur in Frankfurt und München

Lediglich zwei deutsche Flughäfen rüsten sich für den A380 / Investitionen von mehr als 250 Millionen EuroAuch wenn Flug- und Frachtgesellschaften aus aller Welt bereits mehr als 140 Exemplare des …
Super-Jumbo nur in Frankfurt und München
Europas Supervogel

Europas Supervogel

Der Airbus A 380 sprengt gewohnte DimensionenAm 11. Januar 2005 feiert Europa sein erfolgreichstes Industrieprojekt: Das Gemeinschaftsunternehmen Airbus präsentiert den Riesenjumbo A 380. Darin …
Europas Supervogel
Der Airbus-Gigant braucht Platz - doch der ist überall knapp

LUFTVERKEHR

Der Airbus-Gigant braucht Platz - doch der ist überall knapp

Nur wenige Airports können die A 380 verkraften, wenn sie Anfang 2006 einfliegen wird. Nun fordern Betreiber Lockerungen bei den Sicherheitsvorschriften.
Der Airbus-Gigant braucht Platz - doch der ist überall knapp
Europas Luftfahrt hebt immer weiter ab

Europas Luftfahrt hebt immer weiter ab

Riesen-Airbus soll 40.000 Arbeitsplätze in Deutschland schaffen / EADS hat 2004 eigene Prognose überflügeltWenige Tage vor der Präsentation des ersten Riesen-Airbus A380 schwelgt Europas …
Europas Luftfahrt hebt immer weiter ab
Bereits 149 Aufträge

Hintergrund

Bereits 149 Aufträge

Emirates ist größter KundeEnde 2004 - drei Monate vor dem Erstflug des Airbus A380 - lagen bereits 149 Bestellungen von 13 Kunden aus Europa, Asien, Amerika und Australien für das größte je …
Bereits 149 Aufträge
Konkurrenz der Giganten

Konkurrenz der Giganten

A380 soll Boeing 747 aus dem Markt drängenWenn der erste flugfähige Airbus A380 am 18. Januar aus der Halle rollt, bekommt die Boeing 747 angriffslustige Gesellschaft. Rund 35 Jahre dominierte der …
Konkurrenz der Giganten