Einmal im Jahr reicht nicht: Wie oft muss ich die Waschmaschine reinigen?
Waschmaschinen bieten einen idealen Nährboden für Keime und Schimmel, weshalb sie regelmäßig gereinigt werden sollten. Doch wie oft ist genug?
Beim Wäschewaschen sammelt sich mit der Zeit jede Menge Kalk und Schmutz in der Waschmaschine an. Durch die feuchte und warme Umgebung bietet sich Bakterien, Schimmel und anderen Keimen außerdem ein wunderbarer Nährboden, um sich zu vermehren. Da heutzutage vor allem bei niedrigen Temperaturen von 30 oder 40 Grad gewaschen wird, überleben jedoch viele Keime. Dadurch kann die Maschine schnell muffig riechen. Im schlimmsten Fall überträgt sich der unangenehme Geruch auch noch auf die frisch gewaschene Wäsche, die dann ebenfalls müffelt. Deshalb empfiehlt es sich, die Waschmaschine regelmäßig zu reinigen. Doch wie oft ist genug?
Wie oft soll ich die Waschmaschine reinigen?

Bei der Waschmaschinenpflege sollte nicht nur die Waschtrommel gesäubert, sondern auch andere Teile des Geräts regelmäßig gepflegt werden. Hersteller geben folgende Empfehlungen zur Grundreinigung der Waschmaschine:
- Die Waschmaschine sollte einmal im Monat gründlich gereinigt werden, und zwar mithilfe eines Waschgangs bei hohen Temperaturen (siehe unten). So werden Schmutz und Keime wirksam beseitigt.
- Den Dichtungsring der Tür wischen Sie nach jeder Wäsche ab und prüfen ihn auf Fremdkörper wie Münzen oder Büroklammern.
- Das Spülfach beziehungsweise die Waschmittelschublade steht spätestens alle paar Wochen auf dem Reinigungsplan. Hier reicht es, die Waschmittelreste mithilfe eines Schwamms unter fließendem Wasser zu säubern.
- Im Flusensieb sammeln sich ebenfalls Fremdkörper, Haare und Schmutz. Deshalb sollte das Flusensieb der Waschmaschine mindestens zweimal im Jahr gereinigt werden.
- In Zu- und Ablaufschläuchen können sich ebenfalls Schmutz, Kalk oder Fremdkörper ablagern. Diese sollten Sie deshalb ein- bis zweimal im Jahr grundreinigen. Einfach die abmontierten Schläuche in heißem Wasser mit Spülmittel einweichen, gegebenenfalls mit einer Flaschenbürste säubern, durchspülen und wieder am Gerät montieren.
Wie reinige ich die Waschmaschine?
Im Inneren der Waschmaschine sammeln sich mit der Zeit Schmutz, Fett, Kalk und Waschmittelreste an, die sich mithilfe eines heißen Waschgangs ohne Wäsche ganz einfach beseitigen lassen. Und so geht‘s:
- Geben Sie einen speziellen Waschmaschinenreiniger nach Packungsanleitung entweder ins Waschmittelfach oder direkt in die leere Waschtrommel.
- Wählen Sie einen Waschgang ohne Vorwäsche mit einer Waschtemperatur von 90 °. So werden alle Keime und Bakterien abgetötet. Manche Waschmaschinen enthalten auch ein Maschinenreinigungsprogramm, das Sie nach Anleitung durchführen können.
- Lassen Sie nach der Reinigung die Tür der Waschmaschine offen stehen, damit sie innen trocknen kann.
Statt eines Maschinenreinigers können Sie auch ein Vollwaschmittel in Pulverform verwenden. Die enthaltenen Bleichmittel wirken desinfizierend. Oder sie setzen auf umweltfreundliche Hausmittel wie Zitronensäure zur Reinigung der Waschmaschine. Auch Spülmaschinentabs sollen in der Waschmaschine einiges an Schmutz und Dreck zutage fördern.