1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Parkett, Laminat, Fliesen: Wie Sie den Boden richtig wischen

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Ab und an muss es eben sein: das Wischen. Dann ist es gut zu wissen, welche Mittel für den Bodenbelag ideal sind – und welche ihm möglicherweise sogar schaden. Hier eine Übersicht der gängigsten Hausmittel.

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann“ – die Zeile aus dem Kultlied von Johanna von Koczian ist nicht nur ein Ohrwurm-Garant. Sondern leider auch so gar nicht wahr. Der Haushalt ist nervig und frisst jede Menge Zeit – trotz vieler moderner Hilfsmittel. Besonders, wenn man es ganz gründlich machen möchte und den Wischmopp herausholt. Spätestens jetzt sollte man allerdings wissen, wie der heimische Boden zu pflegen ist und ob Hausmittel infrage kommen. Denn ein zu nasser Lappen kann zum Beispiel Parkett aufquellen lassen. Ein Tipp, der bei allen Böden wichtig wird: Vorm Wischen einmal gründlich durchwischen oder -saugen, damit der grobe Dreck schon einmal weg ist.

Fliesen
Parkett
Laminat
Linoleum

Kennen Sie übrigens den Putzplan, der fast eine ganze Facebook-Gruppe spaltete?

1. Die richtige Bodenpflege für Fliesen

Fliesen sind in der Regel herrlich unkompliziert. Hier reichen Neutral- oder Allzweckreiniger, oder auch nur ein Spritzer Glasreiniger oder Spülmittel in kaltem bis maximal lauwarmen Wasser für eine Fliesen-Reinigung vollkommen aus. Auch Essigwasser ist eine Option, kann aber wegen der darin enthaltenen Säure auf Dauer den Fugen schaden. Hier sollte noch einmal mit klarem Wasser nachgewischt werden. Wichtig: Der Bundesverband Keramische Fliesen rät von zu reichhaltigen Reinigern ab, da diese auf Dauer klebrige oder matte Schichten aufbauen können, die unter anderem auch die Trittsicherheit negativ beeinflussen.

Boden wird mit Schrubber gewischt.
Den Boden zu wischen ist nervig, aber leider eben auch manchmal nötig. Wichtig ist dann nur, zu wissen, welche Mittel die richtigen sind. (Symbolbild) © A. Schauhuber/McPHOTO/Imago

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

2. Die richtige Bodenpflege für Parkett

Beim Parkett sollte man im Grunde immer darauf achten, dass allerhöchstens nebelfeucht gewischt wird, also mit einem sehr gut ausgewrungenen Lappen. Ideal ist hier die trockene Reinigung mit einem Baumwollwischer oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz (verhindert Kratzer). Bei Schmutz und Flecken hilft aber auch maximal lauwarmes Wasser (optional: mit einem kleinen Spritzer Essig). Wichtig hier: Auf Mikrofasertücher verzichten. Die können versiegeltes Parkett zerkratzen und die Schutzschicht bei geöltem oder gewachstem Boden zerstören.

3. Die richtige Bodenpflege für Laminat

Parkett und Laminat sind sich sehr ähnlich in der Bodenpflege. Auch hier sollte man die trockene Reinigung mit Mopp oder Staubsauger (mit Bürstenaufsatz) bevorzugen und bei fiesen Flecken zu kaltem bis lauwarmem Wasser greifen. Wichtig: Genau wie beim Parkett besteht bei Laminat ebenfalls die Möglichkeit, dass es aufquillt und Schaden nimmt, wenn es zu nass gewischt wird. Zum einen ist also Stehnässe zu vermeiden und zum anderen sollte maximal nebelfeucht durchgewischt werden.

4. Die richtige Bodenpflege für Linoleum

Linoleum und andere Gummiböden sind robust und unkompliziert in der Pflege. Hier muss ebenfalls in der Regel kein Spezialreiniger ran, ein Spritzer Spülmittel (alternativ auch Klarspüler, Handseife oder Shampoo) ins kalte bis lauwarme Wasser und schon geht es den Flecken an den Kragen. Abstand sollte man jedoch von Kernseife nehmen. Die Seife sollte neutral, nie alkalisch sein, denn das greift die Oberfläche auf Dauer an.

Auch interessant

Kommentare