1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Einbrecher immer dreister - diese neue Methode bereitet der Polizei Sorgen

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Einbrecher werden immer kreativer, um in Häuser zu gelangen.
Einbrecher werden immer kreativer, um in Häuser zu gelangen. © dpa/Bodo Marks

Sie kommen oft nachts und verschaffen sich Zugang über Fenster und Türen - doch die Methoden der Einbrecher werden immer dreister. Davor müssen sich Bewohner hüten.

Die Polizei in Nordengland zeigt sich besorgt über eine neue Einbruchsmethode von Dieben. Dabei benutzen die Diebe einen Gasbrenner, um Schlösser an Türen und Fenstern zu schmelzen und in Häuser einzudringen.

Dieser Einbruchsmethode bedienen sich Diebe immer häufiger

Bei einem aktuellen Fall in Bradford in der Grafschaft West Yorkshire wurden zwei maskierte Männer von einer Überwachungskamera gefilmt, während sie um circa 4 Uhr morgens das Schloss an der Haustür bearbeiteten. Als es geschmolzen war, gelangten sie hinein und stahlen die Schüssel für den Audi S3 Quattro der Bewohner, wie das Online-Portal Mirror berichtet. Anschließend benutzten sie den Gasbrenner auch, um die Windschutzscheibe zu enteisen, bevor sie flüchteten.

Auch interessant: So markieren Einbrecher Wohnungen, in die sie einsteigen wollen.

Einbruchsmethode: So funktioniert der Schmelz-Trick

Die Polizei berichtet, dass sich in letzter Zeit mehrere Fälle dieser Art in Nordengland ereignet haben. Das Einbrechen mit Gasbrennern scheint derzeit eine beliebte Methode zu sein. Die Beamten gehen davon aus, dass die Kriminellen sich dafür hauptsächlich Häuser mit PVC-Türen aussuchen. Auch der Sprecher des Polizeipräsidiums Brandenburg warnt laut Berliner Morgenpost vor dem Schmelz-Trick: Dabei werden an bestimmten Stellen der Kunststoffverkleidung von Fenstern oder Terrassentüren Löcher gebrannt, um die Verriegelung freizulegen. Diese wird dann mit einem Werkzeug ausgehebelt.

Die Polizei in Nordengland rät zur Prävention zu Schnappschlössern an Vorder- und Hintertüren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Präventionsabteilung der Polizei. Hier lesen Sie ebenfalls mehr zum Thema Einbruchsschutz.

Lesen Sie auch: In vier Schritten zum sicheren Heim: Ex-Einbrecher verrät Tricks von Dieben.

Video: So schützen sich Prominente vor Einbrechern

Auch interessant

Kommentare