Warum jetzt durch fehlendes Toilettenpapier auch noch die Rohre verstopfen
Die Corona-Krise macht sich für viele durch fehlendes Klopapier in den Supermärkten bemerkbar. Dieser Umstand sorgt nun auch dafür, dass vielerorts die Rohre verstopfen.
- Die Corona-Krise ist auch eine Klopapier-Krise.
- Verbraucher suchen sich Toilettenpapier-Alternativen, die für diesen Gebrauch nicht gedacht sind.
- Von Australien bis Niedersachsen bekommen das Klärwerke durch Fettberge in der Kanalisation zu spüren.
"Das Klo ist kein Mülleimer": Corona-Krise sorgt für verstopfte Toiletten
Ob in Deutschland oder Australien, fehlendes Klopapier verschärft in der Corona-Krise ein altes Problem: Die Rohre verstopfen, wenn man auf der Toilette das falsche Material nutzt. "Was eigentlich immer gilt, gilt aktuell umso mehr: Das Klo ist kein Mülleimer", erklärte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der rund 1.500 Stadtwerke vertritt, am Mittwoch(1. April). Offenbar greifen Verbraucher vermehrt auf Alternativen zurück, die nicht zum Spülen in der Toilette geeignet sind.
Zwar sei es derzeit noch kein flächendeckendes Problem, aber gerade in der aktuellen Situation besonders wichtig: "Bitte werfen Sie Taschentücher, Küchenpapier und feuchtes Toilettenpapier nach Gebrauch nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll." Die niedersächsische Gemeinde Flecken Ottersberg veröffentlichte gar "unappetitliche Fotos" aus dem Klärwerk, um die Menschen davon abzuhalten, Feuchttücher im WC zu entsorgen.
Auch interessant:
Australier horten Klopapier: Der Rest sucht nach Alternativen - mit Folgen
Aber nicht nur in Deutschland wird derzeit Toilettenpapier gehamstert. Auch die Australier greifen in den Supermärkten verstärkt zu den Klorollen, um sich einen Vorrat anzulegen - was Folgen hat: "Letzten Monat haben wir einen Anstieg der Rohrverstopfungen um 22 Prozent aufgrund nicht spülbarer Produkte wie Küchenrollen und -gewebe gesehen", meldete die Wasserbehörde von Sydney auf Facebook.
Durch Hamsterkäufer weichen Verbraucher wohl immer mehr auf Feuchttücher, Tücher fürs Gesicht oder Papiertücher aus. Diese sorgen laut Kundenmanager Darren Cash durch die Bildung von Öl und Fett in der Kanalisation für "Fettberge". Das könne zu Überschwemmungen führen, die wiederum den Verbraucher teuer zu stehen kommen. So musste ein Bewohner von Sydney umgerechnet 8.900 Euro für Klempnerarbeiten ausgeben, weil die Rohre durch Feuchttücher verstopft waren. Darum empfiehlt die Wasserbehörde, nur die "drei P" herunterzuspülen - "pee, poo and (toilet) paper". Zu Deutsch: "Pipi, Kacke und (Toiletten-)Papier".
Was gibt es an Toilettenpapier-Alternativen?
In der Corona-Pandemie sind die Regale mit Klopapier oft leer gekauft, bevor sie wieder aufgefüllt werden. In den Niederlanden versicherte Ministerpräsident Mark Rutte vor Kurzem mit deutlichen Worten, es gebe ausreichend: "Wir haben soviel, wir können zehn Jahre kacken." Rutte war während eines Rundgangs im Supermarkt von einer Kundin gefragt worden, ob er selbst noch genug Klopapier habe.
Falls Sie momentan mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben und kein Toilettenpapier im Supermarkt bekommen, haben wir hier einige umweltfreundliche Alternativen für Sie gesammelt*.
Lesen Sie auch: Diese Dinge dürfen Sie keinesfalls über die Toilette entsorgen.
dpa/fk
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.