Coronavirus: Warum ein Frühjahrsputz während der Isolation keine gute Idee ist

Die Isolation in Zeiten des Coronavirus ist langweilig. Viele nutzen die freie Zeit zum Ausmisten oder für einen Frühjahrsputz. Ein Fehler.
- Ausmisten ist während der Coronavirus-Isolation ein beliebter Zeitvertreib.
- Ein gründlicher Frühjahrsputz kann durchaus gegen die depressive Stimmung helfen.
- Allerdings ist die erhöhte Putzbereitschaft nicht unproblematisch, weswegen ein Verband bereits Alarm schlägt.
Dortmund - Wegen des Kontaktverbots und der Aufforderung, zur Eindämmung des Coronavirus* möglichst daheim zu bleiben, herrscht bei vielen Leuten Langeweile. Wer von daheim nicht einmal arbeiten kann, braucht einen anderen Zeitvertreib. Viele nutzen die Zeit, um auszumisten und die eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen. Davon wird jedoch abgeraten, berichtet *RUHR24.de.
Coronavirus: Ausmisten und Frühjahrsputz helfen und sorgen doch für Probleme
Dabei hat das Ausmisten in Zeiten der Coronavirus-Isolation durchaus therapeutische Wirkung, verrät Ordnungsexpertin Marie Kondo dem Tagesspiegel. Ein Frühjahrsputz hilft nicht nur gegen das Gefühl der Ohnmacht, es handle sich auch um eine Art "Selbstermächtigung".
"Wenn ich jetzt wenigstens meine Wohnung in Ordnung bringe, dann habe ich mich ein Stück weit in dieser Krise kennengelernt, erlebt. Ich kann daran mitwirken, mich ein Stück weit freier und leichter zu machen."
Wie so oft im Leben ist jedoch des einen Freud des anderen Leid. Denn die erhöhte Putzbereitschaft innerhalb der Bevölkerung führt an anderer Stelle zu erheblichen Problemen. Deshalb wird bereits Alarm geschlagen.
Ausmisten und Frühjahrsputz in Zeiten der Coronavirus-Krise: Aufruf wegen zu vieler Abfälle
Gegenüber dem Portal myhomebook fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf, die Entsorgung der Abfälle nach dem Ausmisten zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Im besten Fall erst dann, wenn die Ausbreitung des Coronavirus (Live-Ticker für NRW)* wieder einen einigermaßen normalen Betrieb zulässt.
"Die Recyclinghöfe haben etwa seit dem 14. März verstärktes Besucheraufkommen verzeichnet. So nachvollziehbar es ist, die Zeit für einen Frühjahrsputz zu nutzen, bitten die kommunalen Entsorger, diese Arbeiten beziehungsweise die Entsorgung der anfallenden Abfälle auf einen späteren Zeitpunkt zu verlagern."
Wertstoffhöhe wegen Coronavirus vielerorts geschlossen: Abfälle müssen gelagert werden
Vielerorts haben die Wertstoffhöhe wegen Covid-19 ohnehin längst geschlossen. Sperr- und Sondermüll muss also so lange gelagert werden, bis eine fachgerechte Entsorgung nach dem Frühjahrsputz - Tipps und Tricks damit die Wohnung wieder strahlt und blitzt* - wieder möglich ist.

Den Müll einfach im öffentlichen Straßenraum zu entsorgen ist verboten. Genauso, wie den Unrat nach dem Ausmisten einfach vor die Tore eines geschlossenen Recyclinghofes zu legen. Laut Bußgeldkatalog kann das je nach Größe, Gewicht und Art des abgelagerten Mülls eine zwei- bis vierstellige Summe kosten.
Damit die Langeweile während der Coronavirus-Isolation dennoch nicht überhandnimmt, kann der Frühjahrsputz auch an anderer Stelle vollzogen werden. Beispielsweise auf dem Smartphone oder dem Laptop.
Frühjahrsputz während der Coronavirus-Isolation: Warum nicht das Smartphone ausmisten?
Sind wir mal ehrlich: Jeder hat doch auf seinem Handy oder seinem Computer alte Dateien, Fotos und Videos, die eigentlich längst nicht mehr gebraucht werden. Und einen positiven Nebeneffekt hat das ganze neben dem Aufräumen auch.
Video: Frühjahrsputz: Diese Stellen darfst du auf keinen Fall vergessen
Nicht selten gerät man beim Durchforsten der alten Dateien ins Schmunzeln. Gründe zum Lachen kann es dieser Tage ohnehin nicht genug geben.
cke
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.