1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

CO-Melder warnen bei defekten Heizungen und Kaminen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein CO-Melder sieht aus wie ein Rauchmelder. Er warnt vor ausströmendem Kohlenstoffmonoxid bei defekten Heizungen und Kaminen.
Ein CO-Melder sieht aus wie ein Rauchmelder. Er warnt vor ausströmendem Kohlenstoffmonoxid bei defekten Heizungen und Kaminen. © Franziska Gabbert/dpa-tmn

Kohlenmonoxid ist eine unsichtbare Gefahr. Gut, dass es eine sichere Möglichkeit, sich davor zu schützen.

CO-Melder warnen vor ausströmendem Kohlenstoffmonoxid bei defekten Heizungen und Kaminen. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas kann eine tödliche Vergiftung verursachen.

Auch eine regelmäßige Wartung von Heizungen, Kaminen oder sonstigen Feuerstätten könne die Gefahr eines Defektes nicht ganz beseitigen, erläutert die Initiative Elektro+ in Berlin. Die Experten raten daher zur Installation der kleinen Geräte, die an Rauchmelder erinnern.

Der CO-Melder hat elektrochemische Sensoren, die durchgehend den CO-Gehalt in der Raumluft überprüfen. Bei einem erhöhten Wert gibt das Gerät einen lauten Alarmton von sich.

Auch interessant

Kommentare