Falttechnik zu Weihnachten: So falten Sie Servietten zu einem Tannenbaum
Sie sind die normal gefalteten Servietten satt und möchten Ihrer Tischdeko an Weihnachten besonderen Glanz verleihen? Falten Sie Ihre Servietten zu einem Tannenbaum.
Duftblüten überwintern: Diese Pflege braucht der immergrüne Strauch
Auch wenn der aromatische Strauch mit seinen filigranen Blüten nicht den Eindruck erweckt: Die Duftblüte ist in unseren Breitengraden winterhart und relativ pflegeleicht.
Damit die Wäsche richtig sauber wird, gehören Waschmittel und Weichspüler in die richtigen Fächer der Einspülschublade. Dafür gibt es einen guten Grund.
Wolfsmilch: Die besten Standorte für die winterharte Pflanze
Pflanzen, die auch den Winter über schön aussehen, sind immer gerne gesehen: Die Exemplare der Gattung Wolfsmilch trotzen mit dem richtigen Standort Eis und Schnee.
Kein Verbot: Bäume mit Mistelzweig hart zurückschneiden
Unter Mistelzweigen küssen sich Verliebte zur Weihnachtszeit. Sie vom Baum abzuschneiden und im Haus aufzuhängen, bringt aber noch etwas Gutes mit sich: Man erlöst heimische Bäume von einem Parasiten.
Lange hieß es, wer im Winter mit dem Hausbau anfängt, kann sparen. Das ist laut Bauexperten nicht mehr so. Dafür drohen unter Umständen Schwierigkeiten mit der Witterung.
Weihnachten ohne Baum? Das ist für viele keine Option, selbst in Zeiten des Klimawandels. Die Alternative: Einen Baum im Topf kaufen oder mieten. Bleibt die Frage, ob das wirklich eine gute Idee ist.
Schönheitsreparaturen müssen keine Malerqualität haben
Die Pflicht zu Schönheitsreparaturen kann auf die Mieter abgewälzt werden. Doch ab wann müssen sie eigentlich zum Pinsel greifen - und wie gut muss dann das Ergebnis sein?
Veilchen und Stiefmütterchen als Zimmerpflanze: Tipps zur Pflege
Stiefmütterchen und Veilchen kennen die meisten nur als hübsche Bewohner von Blumenbeeten und Parkanlagen. Aber auch drinnen kommen die Blumen zur Geltung.
Fichte oder Nordmanntanne: So unterscheiden sich die Weihnachtsbaumarten
Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum ist schon schwer genug. Idealerweise wissen Sie daher schon vorher, ob es eine Nordmanntanne oder Fichte werden soll.
Der Saft des Weihnachtssterns reize die Haut, heißt es oft. Eine Gärtnervereinigung klärt nun aber auf: Moderne Züchtungen der Adventsdekoration seien das längst nicht mehr. Es bleibt aber ein Risiko.
Lichtermeer im Advent: Geht das auch stromsparend?
Wer das ganze Jahr über auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet, könnte im Advent in eine moralische Zwickmühle geraten: Muss ich wegen Energieverschwendung auf die Lichterketten verzichten?