Paket bestellt, aber nicht daheim: DHL bietet kostenlose Zweitzustellung – welche Alternativen gibt es noch?
Sie haben ein Paket nach Hause bestellt, aber das Klingeln des Paketboten verpasst? Dann müssen Sie nicht unbedingt zur Postfiliale oder zum Paketshop.
Diese genialen Hausmittel-Tricks retten Messing vor Verschmutzungen
Beim Reinigen von Messing stellt sich oft die Frage, ob chemische Mittel nicht zu aggressiv sind - und Sie mit Hausmitteln besser beraten wären. Wir klären Sie auf.
Glatte Wege, spitze Eiszapfen: Um sich vor winterlichen Risiken zu schützen, stehen Hauseigentümern, Mietern und Arbeitnehmern ein Reihe von verschiedenen Versicherungen zur Verfügung. Ein Überblick.
Japankäfer – gefährdet er die Ernte? Erster Fund in Deutschland
Japankäfer ähneln Maikäfern und sehen unscheinbar aus. Doch sie können große Schäden bei Ackerbau und Obst anrichten. Nun wurde einer in Deutschland entdeckt.
Der eine mag es amerikanisch-bunt, die andere lieber einfarbig-besinnlich. Jedes Jahr im Advent sind Weihnachtshäuser mit ihren unzähligen Lichterketten ein Blickfang. Aber auch hier bleibt Corona …
Hochbeet im Winter: So bereiten Sie es auf nächstes Jahr vor
Ein richtig aufgefülltes Hochbeet sackt nach einer gewissen Zeit ab. Dies fällt vor allem nach der letzten Ernte auf. Doch was macht man im Winter mit dem Hochbeet?
Sie suchen etwas Blühendes im Winter? Dann ist das Flammende Käthchen optimal. Es erblüht dann, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind. Und wenn der Winter vorbei ist, kann es nach draußen.
Zwar gelten Fahrzeuge als die größten Verursacher von Feinstaub, doch auch Holzöfen sorgen für einen hohen Gehalt der winzigen Partikel in der Luft. Man kann dagegen aber etwas beim Anfeuern tun.
Winterharte Palmen: Viele Pflanzen vertragen sogar leichten Frost
Palmen bringen Urlaubs-Feeling auf die Terrasse oder in den Garten. Manche Palmen sind sogar winterhart oder vertragen etwas Frost. Das sind die schönsten.
Homeoffice: Weg vom Küchentisch, ran an die Küchenzeile
Der Küchentisch ist für viele seit über einem Jahr auch Arbeitsplatz. Die Küchenhersteller setzen nun genau dort an. Hier sind die Möbelideen für das neue Homeoffice.
Badezusätze aus dem Garten: diese Pflanzen sollten Sie ausprobieren
Nach einem schönen Winterspaziergang ist ein wärmendes Bad etwas sehr wohltuendes. Vor allem mit Zusätzen aus dem eigenen Garten, die guttun und einen angenehmen Duft verströmen.
Pampasgras pflegen und überwintern: Bloß nicht schneiden
Pampasgras zählt zu den beliebtesten Ziergräsern. Damit die beeindruckende Pflanze den Winter übersteht, empfiehlt es sich, sie auf die kalte Zeit vorzubereiten.
Richtige Pflege: So bringen Sie die Amaryllis im Winter wieder zum Blühen
Die Amaryllis sorgt im tristen Winter für bunte Blütenpracht in der Wohnung. Damit die Pflanze jedes Jahr gut gedeiht, braucht es aber eine gute Pflege.
Bäume in der Stadt sorgen für mehr Kühlung als Grünflächen
Sie spenden Schatten und kühlen die Luft über die Verdunstung von Wasser: Bäume beeinflussen das Klima in Städten erheblich - stärker noch als Parks oder einfache Grünanlagen.
Gießen im Winter: So gießen Sie Kübelpflanzen und Immergrüne richtig
Pflanzen im Garten im Winter zu gießen, ist wohl kaum etwas, an das viele denken. Doch gerade im Winter sollten Sie an frostfreien Tagen zur Gießkanne greifen.
Gemüsegarten im Winter: Das müssen Sie jetzt noch machen
Ein Gemüsegarten braucht auch im Winter etwas Aufmerksamkeit, damit im folgenden Jahr zur Erntezeit auch etwas wächst. Das müssen Sie im November und Dezember noch machen.
Basteln mit Kindern im Advent: Deko und Material aus dem Garten
Der Advent ist eine Zeit der Besinnlichkeit, doch Kindern wird das manchmal zu langweilig. Wir haben daher einige Bastelideen mit Material aus Garten und Natur.
Gärtner raten ab: Ziergräser nicht vor dem Winter schneiden
Viele Ziergräser werden im Herbst schlaff und braun, ihre Blätter sterben ab. Trotzdem raten Profigärtner dazu, diese nicht abzuschneiden - zum Schutz der Pflanzen und als Winterschmuck.
Gute Luft im Raum: Tipps zum richtigen Lüften im Winter
Fenster auf auch an bitterkalten Tagen mit Minusgraden? Das muss leider sein, um Schimmel im Haus zu verhindern. Aber man sollte es nicht übertreiben - und das Dauerkippen ist sowieso keine gute Idee.