Hornissen: Panik vor der Killer-Wespe? So gefährlich ist sie wirklich
Bei diesem riesigen Insekt bleibt manchen der Atem stehen: Die Hornisse sieht mit ihrem riesigen Stachel ziemlich bedrohlich aus. Doch wie gefährlich ist sie wirklich?
„Lieber Nachbar mit den quietschenden Türen“: Tipps gegen das nervige Geräusch
Wenn die Türscharniere dauerhaft quietschen, kann es nervig werden. Das zeigt auch ein Aushang, der auf Instagram gepostet wurde. Hier gibt es Tipps gegen das Quietschgeräusch.
Auch wenn die Gedanken an Herbst und Winter noch fern sind, der Garten braucht diese Vorsorge: Wer in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse ernten möchte, muss es im Hochsommer säen.
Leuchtend rote Erdbeeren, die sehr süß schmecken, erinnern manche Menschen an ihre Kindertage. Wer die Früchte so genießen will, kann sie selber anpflanzen. Tipps, was es dabei zu beachten gibt.
Wer in seinem Garten einen Teich anlegen will, sollte ihn nicht zu flach und zu klein planen. Mit ein paar Tricks entwickelt sich das Biotop schon in diesen Sommer prächtig.
Trauermücken schaden Pflanzen nicht wirklich. Aber viele Menschen sind von den kleinen Fliegen genervt. Tipps einer Expertin, wie Sie die Tierchen am besten loswerden.
Der Abbau von Torf schadet der Umwelt. Alternativen sind Rindenhumus, Holzfasen oder Kokosfasern. Was Hobbygärtner beachten müssen, damit sie mit den Ersatzstoffen keine böse Überraschung erleben.
Beim Hausbau frühzeitig an den Außenbereich planen: Wo ist der Balkon, die Terrasse, vielleicht ein Pool geplant? Wo verlaufen Wege durch den Garten? Das ist wichtig, um Arbeitsabläufe abzustimmen.
Nicht von oben gießen: Tomaten brauchen viel Wasser
Mit ein paar Tricks kann man die Fruchtbildung bei Tomaten fördern. Beim Gießen sollten Hobbygärtner zwar großzügig sein, aber auch etwas vorsichtig vorgehen.
Bienensterben: Einfacher Trick kann ganze Völker retten
Weltweit wird das Bienensterben immer mehr zum Problem. Doch mit ganz simplen Handgriffen können Menschen zumindest einer Todesursache der nützlichen Tierchen verhindern...
Algen im Gartenteich: So gehen Sie mit dem grünlichen Schleim um
Der grüne Schleim im Gartenteich bietet ein unschönes Bild. Um das ökologische Gleichgewicht im Teich nicht zu stören, heißt es handeln. Wie, das verraten wir Ihnen hier.
Paket verschollen – trotz Zustellbestätigung: Wie Sie nun handeln sollten
Eine Zustellbestätigung per Mail wurde versendet, doch das Paket ist nicht auffindbar. Ein Szenario, das mittlerweile viele Menschen kennen sollten. Doch wer haftet?
Schlecht fürs Klima: Deutsche leben auf immer mehr Platz
Um die Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung zu erfüllen, sollen Gebäude energieeffizienter werden. Doch die Sanierung des großen Bestands ist mühsam, und neue Wohntrends machen viele Fortschritte …
Steigende Immobilienpreise: Wann lohnt sich ein Kauf noch?
Immobilien sind teuer, und viele Menschen fragen sich: Lohnt sich ein Kauf? Die Antwort der Stiftung Warentest: Kommt darauf an, wo man wohnen möchte. Manche Regionen sind nach wie vor bezahlbar.
Sachverständige warnen: Firmen sparen am Stahl beim Hausbau
So manche Baufirma spart beim Hausbau an allen Ecken und Enden. Für Bauherren ist es schwierig zu erkennen, wann das zu Baumängeln führt. Ein Indiz kann das Übrigbleiben eines Materials sein.
Klimageräte: Eigentümer müssen für Einbau Erlaubnis haben
Eine Klimaanlage sorgt bei Hitze für angenehme Temperaturen. Wohnungseigentümer dürfen aber nicht jedes Gerät einfach installieren. Die anderen Eigentümer können ein Mitspracherecht haben.
Flecken unterm Arm: Deoreste brauchen extra Waschmittel
Schweißflecken sind das eine - die können nämlich ganz gut rausgewaschen werden. Doch Flecken aus einem Schweiß-Deo-Gemisch packt die Waschmaschine nicht so einfach.
Der Sommer könnte so schön sein! Aber Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit haben auch unangenehme Folgen. So kann man Mülltonne und -eimer manchmal schon von weitem riechen.
Tod in Wohnung: Haften Erben für Verunreinigungen?
Nicht immer wird der Tod eines Menschen sofort bemerkt. Dauert es eine Weile bis eine Leiche entdeckt wird, kann das zu Schäden in der Wohnung führen. Müssen die Hinterbliebenen des Mieters dafür …
Mobile Klimaanlagen sind nur in kleinen Räumen sinnvoll
Eine fest installierte Klimaanlage ist teuer, braucht viel Platz und einen Fachmann, der sie einbaut. Mobile Geräte bieten hier entscheidende Vorteile - aber nur auf kurze Sicht.
Hohe Mieten, wenig Platz und die Erfahrung der Corona-Pandemie: Vielen Menschen haben die Nase voll vom Leben in den großen Städten und wollen sie verlassen, wie eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt. …