Frau putzt Toilette mit speziellem Gegenstand - mit erstaunlichem Ergebnis
Beim Anblick einer verschmutzten Toilette wollte eine Frau schon das Handtuch werfen. Doch dann probierte sie es mit einem speziellen Gegenstand - und hatte Erfolg.
Zu viele Geräte: Ab wann droht der Steckdosenleiste ein Kabelbrand?
Eine Mehrfachsteckdose ist in jedem Haushalt zu finden. Doch was nach grenzenloser Stromhilfe aussieht, kann bei zu vielen Geräten schnell gefährlich werden.
Kein Platz für eine Regentonne? — Kein Problem, so können Sie trotzdem Regenwasser sammeln
Auf dem Balkon sieht eine große Regentonne nicht nur unschön aus, sie nimmt auch viel Platz weg. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem Regenwasser sammeln können.
Ohne Samen wächst nichts im Gemüsegarten. Saatgut-Reste vom Vorjahr lassen sich zwar oft noch weiterverwenden. Sicherheitshalber sollte man sie aber testen.
Winterportulak verwenden: So halten Sie sich mit dem Gemüse fit
Der Winter hält leckeres Wintergemüse für uns bereit. Winterportulak gehört dazu. Das lässt sich leicht im Garten anpflanzen und immer wieder abernten.
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Schneeglöckchen: So werden die Frühlingsboten gepflanzt
Schneeglöckchen trotzen dem Winter und blühen schon ab Januar. Die kleinen Pflanzen sind nicht nur hübsch, sondern auch wichtig für Insekten in der kalten Jahreszeit.
Zierapfel mit Früchten: Die Sorte Malus Evereste trägt auch im Winter kleine Äpfelchen
Im Winter scheint der Garten oft trist. Doch mit den richtigen Pflanzen zaubern Sie sich einen bunten Wintergarten. Zieräpfel helfen dabei beispielsweise.
Nachhaltigkeit in der Küche: Wasser und Verpackungsmüll sparen
Plastikmüll ist vor allem in Zeiten von Corona ein Thema, denn Verpackungen scheinen hygienischer als lose Ware. Zu Hause können wir aber gut darauf verzichten und nachhaltiger werden.
Der Garten im Winter: Pflanzen mit Schnee bedeckt – trotzdem gießen?
Muss man seine Pflanzen auch gießen, wenn sie von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind? Die überraschende Antwort und weitere Infos finden Sie hier.
Nach 52 Jahren: Frau verabschiedet sich mit rührender Notiz von ihren Nachbarn
Zu seinen Nachbarn sollte man immer ein gutes Verhältnis aufbauen. Eine Berlinerin verabschiedete sich nach 52 Jahren mit diesen Worten von ihrer Nachbarschaft.
Wie oft muss ich wirklich meine Toilette reinigen?
Ob Sie wollen oder nicht: Die Toilettenreinigung ist ein nötiges Übel im Haushalt - ansonsten drohen Kalk und Urinstein. Aber wie oft ist es wirklich nötig?
Schadenersatz für fehlerhafte Umsetzung der Mietpreisbremse?
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der …
Keine Frage: Vertragsvorlagen machen die Arbeit leichter. Doch Privatvermieter sollten aufpassen. Tücken stecken oft im Detail. Denn das Mietrecht ist mitunter kompliziert.
Vögel füttern ist im Winter ein wichtiges Thema. Neben dem passenden Futter ist auch der Futterspender wichtig. Geld dafür müssen Vogelfans nicht ausgeben, denn Basteln geht ebenso.
Warum Sie Eierwasser keinesfalls wegschütten sollen
Die meisten verschwenden an Eierwasser keinen zweiten Gedanken - und schütten es einfach weg. Warum Sie das nicht tun sollten, erklären wir Ihnen hier.
Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen - und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten.
Anemonen kündigen nach dem Winter den Frühling an. Und genauso überraschend wie das Wetter in dieser Jahreszeit, sind auch diese Pflanzen. Ob robust, duftend oder wuchernd: Für jeden ist etwas dabei.
Die giftigsten Zimmerpflanzen: Diese sind gefährlich für Kinder und Tiere
Zimmerpflanzen hat beinahe jeder. Kinder oder Haustiere finden die Blätter oft verlockend und spielen gerne damit. Daher sollten die giftigsten Zimmerpflanzen bekannt sein.
Schneehuhn im Winter: So kommen Sie dem besonderen Tier auf die Spur
Schneehühner sind sehr selten zu sehen. Nur wer Glück hat, kann noch eines in den Alpen entdecken. Gartenfreunde sollten aber extrem vorsichtig sein, denn die Tiere sind vom Aussterben bedroht.
Irgendwann kommt für jeden Kochtopf der Tag, an dem er ausgedient hat. Dann stellt sich allerdings auch die Frage, wie und wo man ihn richtig entsorgt.