1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Tiere

Vermisster Australian Shephard läuft 240 Kilometer über Meereis – und kehrt zur Familie zurück

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Eine Familie in Alaska hat ihren einjährigen Hund schmerzlich vermisst, der von daheim weggelaufen war und wochenlang nicht wiederkam. Doch dann erreichte die Familie eine Nachricht.

Ein von einer Familie vermisster Hund hat rund 240 Kilometer über Meereis zurückgelegt – um doch wieder zu seinen Lieblingsmenschen zurückzukehren. Was wie eine unglaubliche Geschichte klingt, hat sich vor Kurzem im US-Bundesstaat Alaska zugetragen.

Australian Shephard läuft 240 Kilometer über Meereis

Dort war der einjährige Australian Sheperd namens Nanuq bei einem Familienausflug auf der Sankt-Lorenz-Insel in dem Ort Savoonga weggelaufen, zusammen mit einem anderen Vierbeiner der Familie. Das berichtete unter anderem die Zeitung Anchorage Daily News. Während der eine Hund zweieinhalb Wochen später wieder auftauchte, war Nanuq unauffindbar.

Doch die Besitzerin des Hundes, Mandy Iworrigan, gab die Hoffnung nicht auf. Und in der Tat erreichte die Familie etwa einen Monat, nachdem Nanuq verschwunden war, die frohe Botschaft: In den sozialen Netzwerken seien Fotos eines herrenlosen Hundes gepostet worden. Dabei habe sich herausgestellt, dass es sich tatsächlich um Nanuq gehandelt habe.

Einjähriger Hund kehrt nach langer Reise zur Familie zurück

Das Erstaunliche an der Geschichte bleibt, dass der Australian Sheperd in der 240 Kilometer entfernten und durch das gefrorene Beringmeer getrennten Kleinstadt Wales gesichtet wurde, wie die Deutsche Presse-Agentur zu den Hintergründen schildert. Ein Monat im Packeis: Der Australian Sheperd muss über eine unglaubliche Ausdauer verfügt haben.

Und nicht nur das. Wie Nanuq über das Meereis dorthin gelangt sei, wisse sie nicht, so die Hundebesitzerin dem Bericht zufolge.„Ich habe keine Ahnung, warum er in Wales gelandet ist. Vielleicht hat sich das Eis verschoben, während er auf der Jagd war“, sagt sie. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass er Reste von Robben gegessen oder eine Robbe gefangen hat. Wahrscheinlich auch Vögel. Er isst unsere einheimische Nahrung. Er ist schlau.“ Ein junger Mann habe sich dann um den Hund gekümmert, bevor das Tier mit einem Flugzeug zurückgebracht worden sei.

Der Hund hat zwei Bisswunden am Bein

Zum Glück geht es dem Hund den Umständen entsprechend gut. Er sei bei guter Gesundheit, sagte seine Besitzerin der Zeitung. Abgesehen von zwei großen Bisswunden am Bein. „Vielfraß, Robbe oder kleiner Eisbär, wir wissen es nicht, aber es ist ein wirklich großer Biss.“ Nanuqs Familie dürfte jedenfalls unglaublich froh sein, dass sie ihren treuen Vierbeiner endlich wieder bei sich hat.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Australian Shepherds sind schlaue und treue Hunde

Australian Shepherds sind nicht nur intelligent, sondern typischerweise auch sehr zuverlässig. (Symbolbild)
Australian Shepherds gelten nicht nur als intelligent, sondern typischerweise auch als sehr zuverlässig. (Symbolbild) © Meike Engels/Imago

Australian Shepherds sind nicht nur intelligent. Der „Aussie“, wie die Hunde auch gern liebevoll genannt werden, gilt zudem als besonders agil und ausdauernd. Australian Shepherds sind typischerweise äußerst zuverlässig und eignen sich, wenn man sie ausreichend fördert und bewegt, auch prima als Familienhund für jene, die sich gut mit Hunden auskennen.

Auch interessant

Kommentare