1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Spanien-Urlaub trotz Corona-Hochinzidenzgebiet: Was Reisende wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Spanien ist ein Corona-Hochinzidenzgebiet. Ist ein Urlaub dennoch möglich? Die aktuelle Lage und Corona-Regeln im Überblick.

Madrid – Endlich eine Pause in Corona-Pandemie machen und den heiß ersehnten Urlaub in Spanien verbringen: Ist das derzeit möglich? Im Jahr 2019 machten knapp sieben Millionen Deutsche Urlaub in Spanien, doch angesichts der Pandemie und dem Aufflammen der Delta-Variante ist die Frage, wie die Urlaubssituation in Spanien derzeit aussieht. Ein Blick auf die aktuelle Corona-Situation in Spanien und ein Überblick über alles, was Spanien-Reisende wissen müssen.

Spanien wurde vor allem im Herbst 2020 hart vom Coronavirus getroffen, keine europäische Metropole hatte damals höhere Infektionszahlen als Madrid. Seit Sonntag, 11. Juli 2021, gilt ganz Spanien – inklusive der Balearen und Kanaren – als Risikogebiet. Was das für den Urlaub bedeutet, erklärt dieser Artikel.

Urlaub in Spanien: Corona-Hochinzidenzgebiet – Wie ist die aktuelle Situation im Land?

Der nationale Gesundheitsnotstand in Spanien wurde aufgehoben, einheitliche und landesweit geltende Corona-Regeln gibt es nicht mehr. 

Strand La Zurriola in San Sebastian, Baskenland, Spanien
Endlich wieder in Spanien Urlaub machen: Das wünschen sich viele. Doch welche Corona-Regeln gelten? © Javier Larrea via www.imago-imagages.de

In Spanien ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung mindestens ein Mal gegen Corona geimpft, mehr als ein Drittel hat die vollständige Immunisierung gegen das Coronavirus erhalten. Trotzdem steigen die Infektionszahlen im Land wieder. Das Auswärtige Amt riet lange Zeit nur von „nicht notwendigen, touristischen Reisen“ in einige Regionen Spaniens ab. Vom 11. Juli 2021 an gilt diese Warnung wieder für das ganze Land – mit Auswirkungen für den Reisen nach Spanien.

Spanien-Urlaub trotz Corona-Pandemie: Wie hoch ist die Inzidenz, was ist mit der Delta-Variante?

Mehrere Monate lag die 7-Tage-Inzidenz in Spanien unter 100, doch seit etwa Mitte Juni 2021 steigt sie wieder. Derzeit liegt die 7-Tage-Inzidenz in Spanien bei 331,2 (Stand: 04.08.2021) – also deutlich über dem kritischen Wert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen.

Auch die Balearen und die Kanaren liegen deutlich über der 50er-Inzidenz. Besonders heikel für Spanien-Urlauber: Liegt ein Land längere Zeit über einer 7-Tage-Inzidenz von 200, droht eine Einstufung als Hochinzidenzgebiet, inklusive Reisewarnung vom Auswärtigen Amt.

Ein weiterer Faktor der für Verunsicherung sorgt, ist das verstärkte Auftreten der Delta-Variante in Spanien, wie auch in vielen anderen Ländern. In den letzten vier Wochen ist die Corona-Variante in mehr als 85,2 % aller Proben nachgewiesen worden (Stand: 04.08.2021, Quelle: Gisaid.org).

Wer seinen Urlaub in Spanien verbringen möchte, sollte sich vor der Einreise über die aktuellen Regelungen informieren. Durch die Einstufung Spaniens als Risikogebiet wurden die Regeln strenger.

Einreise nach Spanien mit dem Flugzeug: Welche Corona-Regeln gelten hier aktuell?

Wer auf dem Luftweg von Deutschland nach Spanien kommt, benötigt bei der Einreise weder einen negativen Corona-Test noch einen Impfnachweis, denn Deutschland wird von Spanien nicht mehr als Risikogebiet eingestuft.

Eine Ausnahme gibt es für Urlaub auf Mallorca und den Balearen: Dort müssen Teilnehmer organisierter Gruppenreisen von mehr als 20 Personen beim Einchecken in der Unterkunft einen Impfnachweis oder einen negativen PCR-Test vorlegen. Hintergrund sind zahlreiche Fälle von Corona-Infektionen bei Klassenfahrten auf Mallorca.

Urlaub in Spanien trotz Corona: Digitales Formular bei Einreise mit dem Flugzeug

Wer per Flugzeug oder Schiff nach Spanien reist, muss ein digitales Formular ausfüllen, das einen QR-Code generiert, der bei der Einreise vorgelegt werden muss. Reiseveranstalter und Fluggesellschaften müssen auf dieses Formular hinweisen. Wer Spanien über den Landweg erreicht, benötigt kein Einreiseformular.

Sommer 2021: Die liebsten Urlaubsländer der Deutschen im Corona-Check

Einreise nach Spanien auf dem Landweg: Negativer Corona-Test ist Pflicht

Auch auf dem Landweg kann man Spanien erreichen, der Transit durch Frankreich ist nach Angaben des ADAC „rund um die Uhr problemlos möglich“. Wer auf dem Landweg nach Spanien einreist, muss einen negativen Corona-Test (PCR-Test oder Antigen-Schnelltest) vorweisen können, der maximal 48 Stunden alt sein darf. Davon ausgenommen sind:

Wie der ADAC berichtet, dürfen die Nachweisdokumente für die vollständige Impfung oder die Genesung auch auf Deutsch verfasst sein, als Impfnachweis gilt auch der korrekt ausgefüllte gelbe WHO-Impfpass.

Urlaub in Spanien: Welche Corona-Regeln gelten am Reiseziel aktuell?

Jede der 18 spanischen Regionen darf eigene Corona-Maßnahmen beschließen, denn der Gesundheitsnotstand im Land wurde aufgehoben. Generell gilt:

Wegen hoher Corona-Inzidenzen haben drei Balearen-Inseln (Mallorca, Menorca, Ibiza) nächtliche Versammlungsverbote beschlossen. Zwischen 1 Uhr und 6 Uhr sollen sich nur noch Personen aus demselben Haushalt treffen dürfen. Hotelgäste, die zusammen einchecken, gelten als Haushalt. Parks und Strände sollen von 22 bis 6 Uhr geschlossen werden, um Feiern und Trinkgelage zu verhindern.

Die Sperrstunde für die Gastronomie wird von 2 Uhr auf 1 Uhr vorgezogen. In den Regionen Katalonien, Kantabrien und Valencia wurden nächtliche Ausgangssperren von 1 Uhr bis 6 Uhr eingeführt. Wie die Zeitung El País berichtet, sind 8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Spaniens betroffen.

Die berühmte „Tren de Soller“ auf Mallorca: Ist ein Urlaub hier trotz Corona möglich? Die Balearen und ganz Spanien gelten als Risikogebiet.
Die berühmte „Tren de Soller“ auf Mallorca: Ist ein Urlaub hier trotz Corona möglich? Die Balearen und ganz Spanien gelten als Risikogebiet. © Jaime Reina/AFP

Heimkehr aus dem Urlaub: Was gilt bei der Rückreise von Spanien nach Deutschland?

Wer nach dem Urlaub in Spanien per Flugzeug nach Deutschland zurückreisen möchte, benötigt einen negativen Corona-Test, um das Flugzeug betreten zu dürfen (Ausnahmen gelten für Geimpfte, Genesene und Kinder unter sechs Jahren). Meist ist ein Test direkt am Flughafen möglich, auch manche Unterkünfte bieten die Organisation von Tests an. Bei einem positiven Testergebnis muss der oder die Reisende die Quarantäne vor Ort verbringen. Manche Veranstalter bieten dafür bei der Reisebuchung Versicherungen an.

Da Spanien nun vom RKI als Hochinzidenzgebiet eingeschätzt wird, ist eine Quarantäne bei der Rückkehr nach Deutschland nötig. Diese dauert zehn Tage. Gegebenenfalls kann die Isolation jedoch bereits nach dem fünften Tag beendet werden, sofern ein negativer Corona-Test vorliegt.

Aktuelle Corona-Informationen

Informationen rund um Corona in Spanien liefert das Auswärtige Amt.

Rückreise aus Corona-Risikogebieten: Digitale Einreiseanmeldung von Spanien nach Deutschland

Da Spanien nun seit dem 11. Juli 2021 als Risikogebiet gewertet wird, muss vor der Einreise in Deutschland eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Das ist frühestens drei Tage vor der Einreise möglich. Die Bestätigung, die man erhält, muss bei Kontrollen am Flughafen oder Grenzübergang vorgezeigt werden. Liegt eine Quarantänepflicht vor, wird außerdem das zuständige Gesundheitsamt informiert.

Kehrt man aus einem Corona-Risikogebiet* nach Deutschland zurück, gilt außerdem eine Testpflicht – auch dann, wenn man auf dem Landweg unterwegs ist (Ausnahme: Geimpfte, Genesene, Kinder unter 6 Jahren). Für Rückkehrer:innen aus Risikogebieten gelten in Deutschland folgende Quarantäne-Regeln:

(tab) Stand: 04.08.2021 *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare