Dänen klauen am seltensten im Hotel

Nicht nur Chinesen und Kolumbianer lassen auf Reisen gern die Hotelausstattung mitgehen. Auch viele deutsche Hotelgäste werden bei Gemälden, Zeitschriften und Bettwäsche zu Langfingern. Dänen hingegen klauen eher selten.
Ach, könnte es doch immer Urlaub sein, denkt sich jeder dritte Reisende und steckt kurzerhand beim Verlassen des Hotelzimmers als Souvenir noch ein Handtuch oder den Bademantel ein. 35 Prozent aller Urlauber lassen gerne Hotel-Gegenstände mitgehen, wie nun das Hotelbuchungsportal hotels.com bei einer Umfrage unter 8.600 Befragten aus 28 Ländern ermittelt hat.
Mit Abstand am wenigstens Skrupel haben Gäste aus Kolumbien: Weniger als die Hälfte der Befragten (43 Prozent) hat demnach noch nie aus einem Hotel geklaut – der Rest gab zu, schon einmal etwas eingesteckt zu haben. Auch Mexikaner, Inder und Spanier nehmen sich gerne ein Mitbringsel aus dem Hotel mit nach Hause.
Dänen sind am ehrlichsten
Die ehrlichsten Häute sind dagegen die Dänen: 88 Prozent der Landsleute schworen, noch nie zugegriffen zu haben. Auch Reisende aus den Niederlanden (85 Prozent) und Norwegen (84 Prozent) konnten sich nach eigenen Angaben bravourös zurückhalten. Von den deutschen Urlaubern kann man das nur bedingt sagen, sie belegen mit 72 Prozent nur Platz 19. Jeder Vierte greift bei Gelegenheit auch gerne zu.
Das liebste Diebesgut der Gäste besteht mit Abstand aus Zeitschriften und Büchern, Bettwäsche und Handtüchern – Toilettenartikel wurden bei der Befragung allerdings nicht berücksichtigt. Auch Kissen und Elektronik sind begehrt. Lediglich bei chinesischen Reisenden steht die Hotelausstattung, also Lampen, Bilder und Uhren, ganz besonders hoch im Kurs.
Von der Kaffeetasse bis zum Teppich – in unserer Bildergalerie zeigen wir, welche Hotel-Gegenstände von Gästen besonders häufig mitgenommen werden. (iw)