1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Medien

„Tatort“ auf ARD: Neue Münster-Folge „Limbus“ sorgt für TV-Rekord

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Hund

Kommentare

Die neue Münster-Folge „Limbus“ verzeichnete am Sonntag besonders gute Zuschauerzahlen.
„Tatort“ in der ARD: Die neue Münster-Folge „Limbus“ wurde am 8. November ausgestrahlt. © picture alliance/Martin Valentin Menke/WDR/Bavaria Fiction GmbH/dpa

Die am 8. November ausgestrahlte „Tatort“-Episode „Limbus“ mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl sorgt für einen TV-Rekord. So viele Zuschauer haben den Münster-“Tatort“ in der ARD verfolgt.

Der Münster-“Tatort“ in der ARD ist deutschlandweit beliebt. So sorgen Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) und Frank Thiel (Axel Prahl) als Ermittlerteam bei den Einschaltquoten* regelmäßig für Bestwerte. Mit der Episode „Limubs“, ausgestrahlt am 8. November 2020, hat der Münster-“Tatort“ sogar einen neuen Rekord erreicht. Das berichtet das Medienmagazin DWDL.de. Demnach verzeichnete der Tatort aus Münster diesmal mit fast 13 Millionen Zuschauern die beste Reichweite der ARD-Krimireihe in diesem Jahr.

Lesen Sie zudem: „Grey‘s Anatomy“: Rückkehr einer verstorbenen Hauptfigur in 17. Staffel bestätigt.

Münster-“Tatort“: Folge „Limbus“ holt beste „Tatort“-Quote 2020

Konkret machten dem Portal zufolge 12,94 Millionen Zuschauer die Krimireihe im Ersten zur „mit Abstand meistgesehenen Sendung des Tages“ und trieben den Marktanteil auf „herausragende 34,9 Prozent“. Mehr als jeder Dritte, der am Sonntag (8. November) um 20.15 Uhr vor dem Fernseher saß, habe sich also für den „Tatort“ in der ARD entschieden. Zuvor hatte dem Bericht zufolge am Sonntag die „Tagesschau“ im Schnitt stolze 10,90 Millionen Zuschauer verzeichnet, was einem Marktanteil von 30,9 Prozent entspräche.

Lesen Sie zudem: „Tatort“: Neue Wiesbaden-Folge spaltet die Zuschauer – das sind die Einschaltquoten.

„Tatort“ auf ARD: So können Sie die neue Folge sehen

Auch für den Spartensender One erwies sich der Münster-„Tatort“ vom 8. November laut dem Bericht als „voller Erfolg“: 670.000 Zuschauer sahen die anschließende Wiederholung um 21.45 Uhr, „sodass der Gesamt-Marktanteil hier bei starken 2,6 Prozent lag“, wie das Portal ebenfalls berichtet.

Alle „Tatort“-Fans, die die Folge noch nicht gesehen haben, können das in Ruhe nachholen: Die „Tatort“-Episode „Limbus“ ist im Anschluss in der ARD-Mediathek für sechs Monate als Wiederholung im Stream verfügbar.  (ahu) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks

Quelle: DWDL.de

Auch interessant: „How to Tatort“: Dortmunder Kommissarin teilt heftig gegen „Tatort“-Kollegen aus.

Auch interessant

Kommentare