- Startseite
- Ratgeber
- Medien
Pumuckl-Drehorte: So sehen sie heute aus
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Sebastian Kuboth ging auf Spurensuche der Kult-Serie Pumuckl. So sehen die damaligen Drehorte heute aus.
1 / 11Vor Meister Eders Werkstatt: Hier suchen der Schreiner, gespielt von Gustl Bayrhammer (li.), und seine Nachbarn einen entflogenen Vogel. © BR2 / 11Sebastian Kuboth (organisiert Führungen zu den alten Drehorten) heute am selben Ort – die Werkstatt wurde abgerissen. © Markus Götzfried3 / 11Erni Singerl als Eders Putzfrau im Hinterhof: Sie starrt in der Folge „Das Spiel mit dem Feuer“ (li.) auf die brennende Küche über der Werkstatt. Hinter ihr sieht man das Vorderhaus mit dem charakteristischen Durchgang. © BR4 / 11Der Durchgang sieht auch heute noch so aus. © Markus Götzfried5 / 11Hier ein Blick aus dem Durchgang: Früher blickte man hier genau auf die Werkstatt. © Markus Götzfried6 / 11In „Pumuckl und die Obstbäume“ (li.) knabbert der Kobold Früchte eines Apfelbaums an. Der stand in einer Kleingartenanlage an der Dachauer Straße. © BR7 / 11Inwischen wurde der Baum gefällt. © Kruse8 / 11Das Gartenhaus steht dagegen noch. © Kruse9 / 11In der Folge „Das Gespenst im Gartenhäuschen“ rettet Meister Eder eine alte Dame vor zwei Lausbuben (li.). © BR10 / 11Das Häusl entdeckte das Film-Team in einer Gartenanlage an der Dachauer Straße. © Kruse11 / 11Es ist bis heute kaum verändert. © Kruse