Hunzikers Solo-Premiere floppt

Berlin - Den Durchbruch erlangte sie als Assistentin bei "Wetten, dass..?". Am Mittwoch feierte Michelle Hunziker Premiere mit ihrer eigenen TV-Show. Doch die stand unter keinem guten Stern.
Ihre Premiere mit einer eigenen TV-Show stand für Michelle Hunziker unter keinem guten Stern. Lediglich 3,32 Millionen Zuschauer interessierten sich am Mittwochabend ab 20.15 Uhr im ZDF für „Die große Überraschungsshow“ mit der 37-jährigen Italienerin, die in Deutschland als Thomas Gottschalks Assistentin bei „Wetten, dass..?“ bekannt geworden war. Der Marktanteil der Sendung, in der vor allem ehrenamtlichen Helfern Wünsche erfüllt werden sollten, betrug 10,4 Prozent.
Zeitgleich lockte Schauspielerin Katja Riemann mit dem ARD-Drama „Die Fahnderin“, in dem sie als Finanzbeamtin Steuerbetrügern auf die Schliche kommt, 6,16 Millionen Zuschauer (19,3 Prozent) vor die TV-Geräte. RTL kam mit seinem Comedyprogramm „Mario Barth deckt auf“, in dem Komiker Barth noch von Carolin Kebekus, Dieter Nuhr und Anwalt Christopher Posch unterstützt wurde, auf 4,29 Millionen Fans (14,0 Prozent).
ProSieben verbuchte mit dem Start der neunten Staffel der Sitcom „How I Met Your Mother“ ebenfalls für seine Verhältnisse gute Quoten: 2,14 Millionen Zuschauer (6,7 Prozent) und 2,28 Millionen (7,1 Prozent) schalteten die ersten beiden von 24 neuen Folgen ein. Vox erreichte mit der Krimiserie „Rizzoli & Isles“ 2,14 Millionen Zuschauer (6,7 Prozent) und mit „Major Crimes“ 2,28 Millionen (7,1 Prozent).
Schleppend verlief für Sat.1 der Start der neuen Staffel der Reihe „Die strengsten Eltern der Welt“ mit 1,63 Millionen Zuschauern (5,3 Prozent). Kabel eins brachte es mit dem Thriller „Flightplan - Ohne jede Spur“ auf 1,07 Millionen Zuschauer (3,4 Prozent) und RTL II mit der Reihe „Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen“ 1,00 Millionen (3,1 Prozent).
Die neue Vorabendserie „Monaco 110“ im „Ersten“ hatte mit 1,77 Millionen Zuschauern (7,3 Prozent) um 18.50 Uhr für ARD-Verhältnisse einen ganz passablen Start.
Die skurrilen Namen der Promi-Kinder
In der bisherigen Jahresbilanz liegt das ZDF mit 13,6 Prozent auf dem ersten Platz. Die ARD liegt dahinter mit 12,5 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 11,3 Prozent. Sat.1 folgt mit 8,0 Prozent, ProSieben kommt auf 5,4 Prozent, Vox auf 5,1 Prozent, RTL II sowie Kabel eins auf 3,8 Prozent und Super RTL auf 1,7 Prozent.
dpa