Animal Crossing: New Horizons – Fehler behoben, der 5 Sterne-Bewertung verhindert
Fehlerhafte Bewohner in Animal Crossing New Horizons – Nintendo reagiert und löst einen fiesen Bug auf der Switch, der Spielern ihre 5 Sterne-Bewertung versaut.
- Fans berichten von Probleme mit Inselbewohnern in Animal Crossing: New Horizons*
- Fehler löst plötzlich verschwindende Bewohner* auf der Nintendo Switch aus.
- Nintendo offenbart eine Lösung im neuen Update.
Kyōto, Japan – Viele Fans teilen den Spielspaß an Nintendos Animal Crossing: New Horizons auch Tage nach dem Release noch sehr. Doch einige Spieler haben bereits Probleme und entdeckten nun einen Bug. Dieser hat Auswirkung auf die Bewohner der Insel. Vor allem, wenn sie andere Nintendo Switch-Nutzer auf ihre Insel einladen, sollten Spieler vorsichtig sein.
Update 03.04.2020- Nintendos Update zu Animal Crossing: New Horizons bringt Lösung mit sich
Der Herausgeber Nintendo lässt mit einer Stellungnahme nicht lange warten und so heißt es in dem neuen Animal Crossing: New Horizons Update:
- Fehlerbehebung der amiibo-Bewohner: Unter bestimmten Umständen zogen die Tiere, die auf eure Insel eingeladen worden waren, nicht wirklich ein und die platzierten Grundstücke blieben geschlossen.
Ist die eigene Animal Crossing New Horizons Version auf den neusten Stand gebracht worden (Version 1.1.2a), hat sich der Bug also automatisch gelöst.
Falls das Update nicht automatisch startet, muss man im Nintendo Switch Home-Menü das Animal Crossing: New Horizons-Icon auswählen und dort die "+-Taste" drücken. Anschließend kann man "Software-Update" auswählen und geht dann auf "Über dass Internet".
Nach dem Update können Spieler wie gewohnt neue Bewohner aufnehmen ohne die Befürchtung, dass ein Bewohnerslot weggenommen wird.
Animal Crossing: New Horizons (Nintendo Switch) - Bug durch Bewohner von fremden Spielern
Normalerweise lebt sich das Leben auf der Animal Crossing: New Horizons-Insel sehr harmonisch. Man muss nicht einmal mehr selbstständig aufräumen, da diese Arbeit der Unkrautjäter übernimmt. Doch nun kann es bei Spielern auf der Nintendo Switch* zu einiger Frustration über Nachbarn kommen. Wenn man nämlich einen Dorfbewohner adoptiert, der vorher von einem anderen Spieler über den Campingplatz ausgesetzt worden ist, wird sein zukünftiger Einzugsort fehlerhaft und der Bewohner selbst wird nie einziehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der zukünftige Bewohner aus dem Amiibo stammt oder ein zufälliger Camper ist.
Sollte es beispielsweise so sein, dass ein Freund bereits 10 Dorfbewohner hat und auf einen weiteren Bewohner trifft, der ihm besser gefällt, wird er einen der anderen Dorfbewohner dazu überreden, von der Insel wegzuziehen. Kommt dieser ausgezogene Charakter nun auf die eigene Insel und man möchte, dass er einzieht, wird das Grundstück wie gewohnt auf der Insel gebaut. Doch es wird nie jemand einziehen und das halbfertige Haus bleibt mitten auf der Insel in Animal Crossing: New Horizons stehen.
Dieser Bug ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch nerven, wenn man danach einen neuen Bewohner auf der Insel haben möchte. So kann man nach diesem Fehler in Animal Crossing: New Horizons nur noch maximal 9 Inselbewohner haben, da der eine fehlerhafte als Bewohner ebenfalls angerechnet wird. Dorfbewohner, die sich hingegen freiwillig entscheiden, auf einer befreundeten Insel auszuziehen sind bei der Adoption sicher, selbst wenn sie ursprünglich als Amiibo auf die eigene Nintendo Switch gekommen sind.

In der Regel können nur die Adoptionen den Fehler auslösen. Doch keine Panik! Auch wenn man sich diesen Bug einmal eingefahren hat, besteht trotzdem eine Möglichkeit, ihn auf der Nintendo Switch wieder auszuhebeln – ähnlich wie es ein cleverer Geschäftsmann gerade mit den Spielmechaniken von Animal Crossing: New Horizons gemacht und damit echtes Geld im Spiel verdient* hat. Ein anderer Spieler baut eine berühmte Karte nach*. Damit kann er sich im Spiel zwar keine neuen Outfits kaufen und per Zauberstab zwischen ihnen wechseln, dürfte aber trotzdem mächtig stolz auf seine Leistung sein.
Animal Crossing: New Horizons (Nintendo Switch) - So löst man den Bewohner-Bug
Es gibt für das Problem leider noch keine Lösung, die in 100 Prozent aller Fälle funktioniert, allerdings haben Spieler bereits eine Möglichkeit entdeckt, wie sich das Problem bei Animal Crossing: New Horizons die meiste Zeit lösen lässt. Eine deutsche Übersetzung für das Problem auf der Nintendo Switch finden Sie unten.
Folgende Schritte sind zur Lösung des Fehler dafür notwendig:
- Man muss sicherstellen, dass man ein fehlerhaftes Grundstück auf seiner Insel hat (zum Beispiel Apollos Grundstück) und ein Grundstück, das jedem Bewohner offen steht (Wenn man kein Grundstück platzieren kann, muss man einen anderen Dorfbewohner zum Auszug bringen. Dies kann mit einer Zeitreise schneller erledigt werden)
- Nun muss man auf eine Inseltour gehen und einen Dorfbewohner auf der Insel finden. Anschließend lädt man ihn auf seine eigene Insel ein (zum Beispiel den Charakter Wolfgang). Das Einladen von Dorfbewohnern über Campingplätze scheint ebenfalls zu funktionieren.
- An diesem Punkt wird Wolfgang nun auf die eigene Insel ziehen und das fehlerhafte Grundstück besetzen. Sein Haus in Animal Crossing: New Horizons wird dabei wie das von Apollo aussehen.
- Zusätzlich wird in der eigenen Stadt ein weiteres Haus erscheinen, das wie Wolfgangs Haus aussieht. Man kann das Haus nicht betreten und wenn man es versucht, wird einem gesagt, dass Wolfgang draußen ist.
- Jetzt muss man Wolfgang (also den neusten Dorfbewohner) dazu bringen, auszuziehen. Dies kann mit Zeitreisen schneller geschehen und keine Sorge, die Dorfbewohner werden nicht ausziehen, ohne dass man von ihnen selbst informiert wird. Das Herauswerfen über Campingplätze ist ein Risiko, da die Möglichkeit besteht, dass es noch mehr Probleme verursacht.
- Man muss überprüfen, ob er auszieht, indem man ihn besucht. Er wird einem entweder mit einem "!" ansprechen oder er hat eine Blase über seinem Kopf und einen traurigen Ausdruck.
- Nach dem Auszug von Wolfgang verschwinden beide Häuser und es bleiben zwei leere Grundstücke auf der eigenen Insel in Animal Crossing: New Horizons übrig.
Auch dies funktioniert nicht zu 100 % und ist nur ein erster Ansatz zu einer permanenten Lösung seitens Nintendo.
Laut dem japanischen Unternehmen mit Sitz in Kyōto sind die Entwickler des Spiels bereits an einer permanenten Lösung ohne die oben genannten zusätzlichen Schritte dran. Wie lange die Lösung für die Nintendo Switch noch auf sich warten lässt, ist allerdings unbekannt, da niemand weiß, wie groß das eigentliche Problem hinter diesem Fehler bei Animal Crossing: New Horizons ist. Dass jedoch nicht jeder Fehler im Spiel negative Konsequenzen nach sich zieht, zeigt ein Positivbeispiel von Spielern. Mithilfe eines Tricks lassen sich unzerstörbare Werkzeuge herstellen*. Auch alle Fische*, Blumen*, Frisuren* und Ostereier* lassen sich in einem Guide finden.
Ein bekannter YouTuber verdient nun Millionen mit dem neuen Animal Crossing Teil. Doch die Sache hat einen großen Haken. Andere Fans entdecken in einem neuen Video geheime Orte, bauen eine Takeshi's Castle-Insel, duplizieren Gegenstände* oder zeigen Animal Crossing New Horizons im Anime-Style*. Wie wichtig sind Nintendo ihre Fans? Animal Crossing Speicherstände verschwinden* auch nach einem Update noch und die Betroffenen erhalten keine Hilfe. Die 88-jährige Animal Crossing-Oma* wurde hingegen im neusten Ableger der Reihe verewigt. Bis zum 10. April 2020 lassen sich auch noch Kirschblütenblätter beim Kirschblütenfest* fangen. Hochzeit dank Animal Crossing New Horizons?* Eine Streamerin machte ihrem Freund im Spiel einen Heiratsantrag.
*ingame.de ist Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerkes der Ippen-Digital-Zentralredaktion
Quelle: ingame.de
ld