Gehaltserhöhung: Laut einer Umfrage sind Männer bei dieser Frage mutiger

Einer repräsentativen Umfrage zufolge trauen sich Männer häufiger als Frauen, bei ihrem Arbeitgeber nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Erfahren Sie hier mehr über die Studie.
Die Frage nach mehr Gehalt ist im Arbeitsleben oft alles andere als angenehm. Man könnte damit auf Ablehnung beim Chef stoßen, so eine der möglichen Befürchtungen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov mit 2.000 Befragten trauen sich Männer häufiger als Frauen, bei ihrem Arbeitgeber nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Demnach hat jede dritte Frau (33 Prozent) im Laufe ihrer Karriere schon einmal eine Gehaltserhöhung verlangt, bei den Männern ist es hingegen fast jeder Zweite (45 Prozent), wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) anlässlich der Umfrage berichtete.
Auch interessant: Mehr Geld im neuen Job? Dann nutzen Sie den „Chamäleon-Effekt“ in der Verhandlung
Es seien vor allem fehlender Mut und Angst vor Zurückweisung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor einer Forderung zurückschrecken lasse, heiße es in der Studie. Diese Barrieren nannte laut dpa je fast ein Viertel (je 23 Prozent).
Noch seltener eingefordert wird eine Beförderung: Während jeder fünfte Mann (21 Prozent) schon einmal danach gefragt hat, waren es bei den Frauen nur 11 Prozent, heißt es in dem dpa-Bericht weiter zu den Ergebnissen der Studie. (ahu)